Dominikanischen Republik Kitesurfen – Paradiesisch präsentiert sich der Inselstaat zwischen Atlantik und karibischem Meer mit seinen riesigen Tabak- und Zuckerrohrplantagen, den schneeweißen Sandstränden, vor denen sich das smaragdgrüne und kristallklare Wasser der Karibik ausbreitet.

Kitereisen in die Dominikanische Republik

Die besten Unterkünfte in der Nähe der Kitespots

by kitereisen.tv

Die Dominikanische Republik teilt sich mit Haiti die Hispaniola, die größte Insel der Großen Antillen. Cabarete ist die Kitesurf Hochburg an der Nordküste der Dominikanischen Republik. Der touristisch geprägte Ort profitiert besonders von der ganzjährigen Passatbelüftung aus östlichen Richtungen. Ein Leitplankeneffekt und die Thermik der Hispaniola verstärken den Wind zum Kitesurfen zusätzlich. In der Regel setzt der Wind vormittags ein und erreicht am frühen Nachmittag sein Maximum, bis er gegen Abend wieder einschläft. Das Klima der Dominikanischen Republik ist tropisch mit ganzjährig kaum schwankenden Temperaturen. Die durchschnittlichen Temperaturen in den Küstenregionen liegen bei 27 Grad Celsius. Die Luftfeuchtigkeit ist generell hoch.

Wind und Klima Dominikanische Republik

Empfohlene Monate für Kitereisen: JanuarFebruarMärzJuniJuliAugust

Nicht empfohlene Monate für Kitereisen: OktoberNovemberDezember

Es gibt in der Dominikanischen Republik zwei Regenzeiten. Von Oktober bis Mai fallen besonders an der Nordküste starke Niederschläge, im Süden von Mai bis Oktober. Die Gefahr von Wirbelstürmen tritt vor allem in den Herbstmonaten auf. Die Wassertemperaturen liegen das ganze Jahr bei 24 bis 29 Grad Celsius. Es gibt über das Jahr gesehen zwei Windzeiten. Die beste Reisezeit zum Kitesurfen und für Kitereisen in der Dominikanischen Republik ist von Juni bis August. Etwas schwächer bläst der Wind von Januar bis März.

Kitereisen Check Las Teresas

Kiteurlaub Las Tererenas – Wir haben ihn getestet!

Wer zum Kitesurfen in die Dominikanische Republik fliegt, muss nicht zwangsläufig in Cabarete landen. Wir haben uns nach alternativen Kitespots umgesehen und sind auf die Halbinsel ….