Bali Kitesurfen – Die indonesische Insel im Indischen Ozean ist traditionell ein Surfrevier für Wellenreiter. Das liegt natürlich in erster Linie an den sauberen Wellen mit einer traumhaften Länge von 15 Sekunden und mehr.
Doch obwohl weit weniger bekannt, hat sich in den letzten Jahren auf Bali mit seinen weißen Stränden, den prächtigen Tempelanlagen und den grünen Reisterrassen, eine ganz beachtliche Kitesurf Szene entwickelt. An der Ostküste um den Ort Sanur finden Anfänger große Flachwasserspots, während sich Fortgeschrittene Kiter in den Wellen um Canggu auf der Westseite der Insel tummeln. Bali ist ein Leichtwindrevier. Den besten Wind gibt es von Mai bis September. Dann sind die Passatwinde aus östlichen Richtungen am verlässlichsten. Starke Winde aus West findet man auf Bali mit viel Glück in der Monsunzeit von Dezember bis Februar.
Wind und Klima
Empfohlene Monate für Kitereisen: Juni, Juli, August
Nicht empfohlene Monate für Kitereisen: Februar, März, April, Oktober, November
Die Region besitzt ein tropisches Klima mit kaum schwankenden Temperaturen um die 30 Grad Celsius und einer sehr hohen Luftfeuchtigkeit. Die Trockenzeit ist von Juni bis September. Die Regenzeit beginnt im November und endet im März. Die Wassertemperaturen liegen das ganze Jahr über bei 27 Grad Celsius. Die beste Reisezeit zum Kitesurfen und für Kitereisen nach Bali ist von Juni bis August.