Columbia River Kitesurfen – Der Columbia River im Nordwesten der USA ist eine Rarität in Sachen Kitesurfen. In Tausenden von Jahren hat sich der fast 2000 Kilometer lange Fluss durch eine gewaltige Berglandschaft, weitläufige Regenwälder, Wüsten und Steppen gearbeitet, bis er letztlich seinen Weg in den Pazifik gefunden hat.

Die Lokals nennen ihn den „The Gorge“. In den Sommermonaten zieht seine extrem zuverlässige Windmaschine tausende Kitesurfer und Windsurfer an seine Ufer. Von Mai bis September weht ein thermischer Westwind an den Kitespots des Columbia River, der während der Sommermonate seinen Ursprung an der kühlen Pazifikküste hat. Durch das Druckgefälle zwischen der heißen Wüste im Osten von Oregon und dem kalten Pazifik im Westen entwickelt sich ein Saugeffekt in Richtung Westen, der durch die Düse des Gorge verstärkt wird. So werden an manchen Tagen bis zu 40 Knoten erreicht.

Wind und Klima zum Kitesurfen am Columbia River

Empfohlene Monate für Kitereisen: Mai, Juni, Juli, August, September

Nicht empfohlene Monate für Kitereisen: Dezember, Januar, Februar

Das Klima am Columbia River ist gemäßigt. Im Sommer fallen weniger Niederschläge als im Winter. Die Temperaturen erreichen im Sommer bis zu 30 Grad Celsius. Im Winter fallen die Temperaturen unter den Gefrierpunkt. Im Hochsommer reicht ein Shorty. Die beste Reisezeit zum Kitesurfen und für Kitereisen zum Columbia River ist von Mai bis September.

Kitereisen Check Hood River

Kiteurlaub Hood River – Wir haben ihn getestet!

Die Einheimischen nennen ihn THE GORGE. Die gigantische Schlucht des Columbia River gehört zu den faszinierendsten Reisezielen zum Kitesurfen im Nordwesten der USA. …

Wähle einen Kitespot und finde Hotels in der Nähe