Guadeloupe
Die karibische Lebensart und der französische Charme sind typisch
Guadeloupe Kitesurfen – Die karibische Lebensart und der französische Charme sind typisch für Guadeloupe. Das Überseedepartment Frankreichs bildet mit Martinique, Saint-Barthelemy und Saint-Martin die französischen Antillen und gehört zu den Inseln unter dem Winde.
GREAT LOCATIONS
Das Kitesurfen konzentriert sich auf die Halbinsel Grande Terre, da sie im Osten auf der Passat zugewandten Seite liegt. An den Kitespots Saint Francois und Sainte Anne könnt ihr die beständigen Winde der Karibik optimal nutzen.
KITE TRAVEL – Guides & Tips
Guadeloupe selbst besteht aus zwei Hauptinseln, die nur durch einen Meeresgraben voneinander getrennt sind. Basse Terre ist vulkanischen Ursprungs und bedeckt mit üppigen Wäldern. Grande Terre ist flach und liegt östlich auf der den Passatwinden zugewandte Seite. In den stehtiefen Lagunen, etwa in Bois Jolan, findet man perfekte Flachwasserbedingungen zum Kitsurfen.
Das Klima auf Guadeloupe ist tropisch. Die Temperaturen verändern sich im Jahr kaum und liegen zwischen 28 und 31 Grad Celsius. In der Trockenzeit von November bis Ende Juni weht ein warmer verlässlicher Passatwind mit 4 bis 5 Beaufort aus Nordost, ab März aus Südost. Hurricansaison ist auf Guadeloupe von Juli bis Oktober. In dieser Zeit kann es vor allem abends zu heftigen Regenfällen kommen. Die Wassertemperatur beträgt ganzjährig 28 Grad Celsius. Die beste Reisezeit zum Kitesurfen und für Kitereisen nach Guadeloupe ist von Dezember bis Mitte April.
Meistgebuchte Unterkünfte auf Guadeloupe für Kitesurfer
Wind und Wetter für jeden Reisemonat
Zu den entscheidenden Faktoren für einen gelungenen Kiteurlaub gehört der Wind und das Wetter. Wir möchten Euch mit unseren Erfahrungen an den unterschiedlichsten Kitespots und anhand von langjährigen Klimadaten, sowie bekannten Wind- und Wetterphänomenen helfen, geeignete Reisezeiten für Eure Kite-Destination auszuwählen. Die von uns empfohlenen Reisemonate haben wir hier rot markiert.