Jamaika

Reggae, Rasta und entspannte Menschen

Jamaika Kitesurfen – Willkommen in der Heimat von Bob Marley. Auch wenn sich auf der Insel viele Klischees bewahrheiten, hat sie viel mehr als das zu bieten. Die Kombination aus verlässlichen Passatwinden und traumhaften Stränden machen Jamaika schließlich zu einem Paradies zum Kitesurfen und Kitereisen.

GREAT LOCATIONS

Die Kitespots auf Jamaika wie der Burwood Beach / Trelawny Beach liegen zu einem Großteil an der Nordküste zwischen Montego Bay im Westen und dem weiter östlich gelegenen Ochos Rios.

KITE TRAVEL – Guides & Tips

Jamaika Kitereisen Check

Rasta, Reggae, Rum und etwas zu rauchen. So oder so ähnlich sah unser zugegebenermaßen stark durch die Medien beeinflusstes Bild von Jamaika aus. Doch, ob das die einzigen Attribute waren oder man vor Jamaika auch hervorragend kitesurfen kann, das wollten wir in unserem neuen Kitereisen Check herauszufinden.

Jamaika ist die drittgrößte Karibikinsel mit einer maximalen Länge von 235 Kilometern und einer maximalen Breite von 85 Kilometern. Sie liegt 150 Kilometer südlich von Kuba und 160 Kilometer westlich von der Insel Hispaniola. Ein Fünftel der knapp drei Millionen Jamaikaner leben in der Hauptstadt Kingston an der Südostküste. Touristen erreichen Jamaika über die beiden internationalen Flughäfen in Kingston und Montego Bay. Der Osten Jamaikas wird von der imposanten Bergkette der Blue Mountains geprägt. Beeindruckend anzuschauen ist Jamaikas höchster Berg der Blue Mountain Peak mit einer Höhe von 2256 Metern.

Wind und Klima auf Jamaika

Empfohlene Reisemonate: Januar, Februar, März, April, Dezember

Nicht empfohlene Reisemonate: Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November

Die Kitespots auf Jamaika wie der Burwood Beach / Trelawny Beach liegen zu einem Großteil an der Nordküste zwischen Montego Bay im Westen und dem weiter östlich gelegenen Ochos Rios. Hier werden die strahlend weißen Strände und das türkise karibische Meer optimal sideshore bis sideonshore von links von dem Nordostpassat versorgt. Auch an der Südküste besteht die Möglichkeit etwa an den Spots Copacabana Beach, Maiden Cay oder Pigeon Island in der Region um Kingston zum Kitesurfen, da der Nordostpassat hier auf Südost umgelenkt wird. Die windsichersten Monate zum Kitesurfen auf Jamaika sind statistisch gesehen die Monate März bis Juli. Zu dieser Zeit können bis zu 50 Prozent kitebare Tage erwartet werden.

Das tropische Klima auf Jamaika bringt, wie auf vielen karibischen Inseln nur sehr geringe Temperaturschwankungen mit sich. Ganzjährig bewegen sich die Temperaturen um die 30 Grad Marke. Im Hochgebirge der Blue Mountains ist es durchaus kühler. Auch die Wassertemperatur des Meeres liegt ganzjährig konstant bei angenehmen 26 bis 28 Grad Celsius. Jamaika hat die Besonderheit von zwei Trocken- und zwei Regenzeiten.

Die trockenste Zeit auf Jamaika ist von Dezember bis April und die andere Trockenzeit von Juli bis August. Die Regenzeit hält von September bis November und von Mai bis Juni an. Jamaika liegt direkt im Hurrikan Gürtel, sodass von Juni bis November mit schweren Stürmen bis hin zu einem Hurrikan gerechnet werden muss. Die größte Wahrscheinlichkeit eines Hurrikans existiert in den Monaten August und September. Die beste Reisezeit für eine Kitereise nach Jamaika ist von Dezember bis April.