Neusiedler See Kitesurfen in Österreich – Sie nennen ihn das „Meer der Wiener“, da es vor allem die Kitesurfer der österreichischen Hauptstadt sind, die in den Sommermonaten zum Kiten an den Neusiedler See reisen.

Der Neusiedler See liegt im äußersten Osten Österreichs, etwa eine Stunde von Wien entfernt, an der Grenze zu Ungarn. Er ist mit einer Fläche von 320 Quadratkilometern der einzige Steppensee in Mitteleuropa. Seine geringe Wassertiefe von gerade einmal 1,80 Meter an seiner tiefsten Stelle und die konstanten Winde machen ihn zu einem idealen Revier zum Kitesurfen.

Der bekannteste Kitespot am Neusiedler See ist Podersdorf am nordöstlichen Ufer des gigantischen Gewässers. Das kleine Örtchen im österreichischen Burgenland ist Treffpunkt der Surfszene und erste Anlaufstation für alle, die das Kitesurfen am Neusiedler See lernen wollen. Der am Neusiedler See vorherrschende Nordwestwest Wind kommt in Podersdorf schräg auflandig an und weht statistisch gesehen hier stärker, als an den anderen Kitespots des Sees.

Wind und Klima

Empfohlene Reisemonate: März, AprilMaiJuniJuliSeptember, Oktober

Nicht empfohlene Reisemonate: JanuarFebruarNovemberDezember

Die Region rund um den Neusiedler See ist von einem kontinentalen pannonischen Klima geprägt. Somit sind besonders die Sommermonate sehr regenarm und es gibt mehr als 300 Sonnentage pro Jahr. Der Neusiedler See liegt nur 115 Meter über dem Meeresspiegel, sodass man bereits im Mai im Schnitt mit zweistelligen Temperaturen rechnen kann. In den Sommermonaten Juni bis August steigt das Thermometer regelmäßig auf 23 bis 25 Grad. Der Herbst ist mild am Neusiedler See, da er die Wärme des Sommers lange speichern kann. Die durchschnittliche Wassertemperatur des Sees liegt im Sommer aufgrund der geringen Wassertiefe bei 22 bis 23 Grad Celsius.

Der Neusiedler See verfügt über eine hohe Windausbeute zum Kitesurfen, obwohl er keinem besonderen regionalen Windsystem unterliegt. Der Wind entsteht aus dem Aufeinandertreffen warmer Luftmassen aus dem Süden Europas und kalter Luftmassen aus dem Norden. Die Hauptwindrichtung ist Nord bis Nordwest. Im Sommer können auch Winde aus südlichen bis südwestlichen Richtungen vorkommen, die dann oft sehr böig sind.

Wind und Wetter können sich am Neusiedler See rasant ändern. Daher sollte man beim Kitesurfen extreme Vorsicht walten lassen, besonders an heißen und schwülen Sommertagen, und unbedingt auf die Locals vor Ort schauen. Böen und Stürme treten oftmals binnen weniger Minuten auf und bringen Windgeschwindigkeiten bis zu zehn Beaufort mit. Ab acht Beaufort wird selbst dieser flache See extrem wellig. Vom 1. Mai bis 30. September stehen an allen Ufern der Strandbäder gelb-orange Blinkzeichen zur Vorwarnung vor Stürmen.

Der März und der Mai sind mit 50 Prozent Windwahrscheinlichkeit die besten Monate zum Kitesurfen auf dem österreichischen Neusiedler See. Die beste Reisezeit zum Kitesurfen und für Kitereisen an den Neusiedler See ist von März bis Juli und September bis Oktober.

Wähle einen Kitespot und finde Hotels in der Nähe