Ringkobing

Freestyle am Fjord

Ringkobing Fjord Kitesurfen in Dänemark – Dänemark gehört zu den windsichersten Gebieten zum Kitesurfen in Europa. Bekanntester Kitespot vor allem für Anfänger und Freestyle-Junkies ist der Ringkobing Fjord im Westen von Dänemark.

Der rund 300 Quadratkilometer große Ringkobing Fjord ist extrem flach. Gut 50 Prozent des riesigen Binnengewässers ist nicht einmal hüfttief und bietet so perfekte Flachwasser Bedingungen zum Kitesurfen. Der Ringkobing Fjord ist nur durch eine etwa 30 Kilometer lange und zum Teil nur ein paar hundert Meter breite Landzunge von der Nordsee getrennt.

Hvide Sande ist einer der interessantesten Kitespots am Ringkobing Fjord. Der Ort liegt mittig der Landzunge Homsland Klit. Der Hafen von Hvide Sande markiert die einzige Verbindung zum Meer. Sowohl die Nordseeseite als auch die Fjordseite eignen sich in Hvide Sande hervorragend zum Kiten.

Wind und Klima

Empfohlene Reisemonate: März, AprilMaiJuniJuliAugustSeptember, Oktober, November

Nicht empfohlene Reisemonate: JanuarFebruarDezember

Typisch für eine Region in Nordeuropa besitzt Dänemark ein kühl gemäßigtes Klima. Die Westküste liegt im Einflussbereich des Golfstroms. Diese nordatlantischen Strömungen bringen Wärme an die Dänische Küste, so dass es in Dänemark im Winter nur selten tiefe Minusgrade gibt. Die Temperaturen im Winter liegen bei minus drei bis plus drei Grad. Die Wassertemperatur vom Meer sinkt auf etwa drei Grad Celsius. Die Sommer in Dänemark sind mäßig warm. Dafür aber meist trockener als in Deutschland.

Die Temperaturen im Sommer bewegen sich um die 20 Grad Marke. Die Wassertemperaturen liegen bei maximal 17 Grad. Wind gibt es das ganze Jahr über. Die beste Reisezeit zum Kitesurfen und für Kitereisen an den Ringkobing Fjord in Dänemark ist von März bis Anfang Juni und von September bis November. In den Sommermonaten können immer wieder längere Flauten auftreten.