Sankt Peter Ording Kitesurfen in Deutschland – Malerische Dünenlandschaften, ein Sandstrand, soweit das Auge reicht, einzigartige Salzwiesen und die imposanten Pfahlbauten sind so charakteristisch für diesen Kitespot an der deutschen Nordseeküste.
Sankt Peter Ording liegt auf der nordfriesischen Halbinsel Eiderstedt inmitten des Nationalparks schleswig-holsteinisches Wattenmeer und gilt für viele als der beste Spot zum Kitesurfen in Deutschland. Der bis zu zwei Kilometer breite Sandstrand in Sankt Peter Ording erstreckt sich über eine Länge von fast 12 Kilometern. Die hohe Windsicherheit und eine vorgelagerte Sandbank im Wattenmeer schaffen optimale Bedingungen zum Kiten.
Wind und Klima Sankt Peter Ording
Empfohlene Reisemonate: März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober
Nicht empfohlene Reisemonate: Januar, Februar, Dezember
Sankt Peter-Ording bietet ein typisch deutsches Wetter mit kalten Wintern und milden Sommern. Kitesurfen kann man hier das ganze Jahr über. Im Winter ist der Kitespot allerdings nur etwas für Hartgesottene mit Trockenanzug, Haube und Handschuhen. Generell geht die Kitesaison in Sankt Peter Ording von April bis Oktober. In dieser Zeit liegen die Lufttemperaturen in der Regel im zweistelligen Bereich. Dennoch erreichen die Durchschnittstemperatur in den Sommermonaten nicht einmal die 20 Grad Marke. Die Höchstwerte liegen im Juli und August bei etwa 30 Grad Celsius.
Die Temperatur der Nordsee beträgt im Winter etwa 3 Grad Celsius und im Sommer maximal 17 Grad Celsius. Die beste Reisezeit zum Kitesurfen und für Kitereisen nach Sankt Peter Ording sind die Monate von März bis Oktober. Wobei im Juli und August auch mit längeren windlosen Zeiträumen oder Leichtwindtagen gerechnet werden muss. Kitereisen im Sommer bedingen also große Kites und große Boards.