Silvaplana See
Bergkulisse mit schneebedeckten Alpengipfeln
Silvaplana See Kitesurfen in der Schweiz – Klare Bergluft, sauberes Wasser und eine atemberaubende Bergkulisse mit schneebedeckten Alpengipfeln – der Silvaplana See ist das Mekka zum Kitesurfen in der Schweiz und ein international anerkannter Top Kitespot.
Der Silvaplana See ist einer von vier Seen im alpinen Hochtal Oberengadin zwischen Sankt Moritz und dem Malojapass und benannt nach der Ortschaft Silvaplana. Der See liegt auf einer Höhe von 1.790 Metern und ist aufgrund des zuverlässigen und konstanten Malojawind ein begehrtes Reiseziel zum Kitesurfen in die Schweiz. Das Klima in der Region um den Silvaplana See ist kalt gemäßigt.
Wind und Klima
Empfohlene Reisemonate: Mai, Juni, Juli, August, September
Nicht empfohlene Reisemonate: Januar, Februar, März, April, November, Dezember
Die klimatischen Bedingungen in dieser Höhelange erlauben das Kitesurfen nur in den Sommermonaten. Der Rest des Jahres steht im Zeichen des Snowkitens. Die Temperaturen liegen im Mai im Durchschnitt bei etwa 10 Grad Celsius, während im Juli und August bis zu 27 Grad erreicht werden können. Die Wassertemperatur des Silvaplana Sees liegt im Frühjahr und auch im Frühsommer bei unter 10 Grad Celsius und übersteigt selbst im Spätsommer nie die 16 Grad Marke.
Den Wind zum Kitesurfen auf dem Silvaplana See liefert das Malojawindsystem. Der Malojawind ist ein thermischer Talwind, der aufgrund der Temperaturunterschiede zwischen den sich schneller erwärmenden steilen Berghängen und der kälteren Luft im Tal bildet. Dieser bei sonnigem Wetter entstehende Wind kommt sehr konstant aus Südwest mit 3 bis 5 Beaufort. Bei zusätzlichen Strömungen aus Süd oder Südwest kann der Wind auch stärker über den See wehen. Die beste Reisezeit zum Kitesurfen und für Kitereisen an den Silvaplana See ist von Mai bis September.