Tahiti Kitesurfen – Der schwarze Sand, die über 2000 Meter hohen Vulkan-Berge und die azurblauen Lagunen prägen dieses Südseeidyll. Die zu Französisch Polynesien gehörende Insel ist eines der atemberaubendsten Reiseziele in der Südsee.
Wind und Klima
Empfohlene Monate für Kitereisen: Juni, Juli, August, September, Oktober
Nicht empfohlene Monate für Kitereisen: Januar, Februar, Dezember
Weltberühmt ist Tahiti in der Surfszene wegen seiner legendären Wellen Teahuppo, Taapuna und Maraa. Zum Kitesurfen stehen auf der Insel moderate Winde aus östlichen Richtungen zur Verfügung. Die Windausbeute ist auch in der Hauptsaison nicht besonders groß. Es bedarf immer einer thermischen Verstärkung des Passats. So bleibt Tahiti ein Leichtwindrevier. Von Mai bis Oktober kommt er vornehmlich aus Südost und von November bis April aus Nordost.
Das Klima ist tropisch. Die Temperaturen schwanken über das Jahr kaum. Von November bis April ist auf Tahiti Regenzeit. Es ist heißer und die Luftfeuchtigkeit liegt bei 80 Prozent. Von Mai bis Oktober ist das Klima etwas trockener und kühler. Dennoch fallen auch jetzt immer wieder Niederschläge. Die Wassertemperaturen liegen ganzjährig bei 26 bis 29 Grad Celsius. Die beste Reisezeit zum Kitesurfen und für Kitereisen nach Tahiti ist von Juni bis Oktober.