Tarifa
Hohe Windsicherheit wirkt wie ein Magnet auf unzählige Surfer
Tarifa Kitesurfen – Die Stadt gehört zu den bekanntesten Adressen zum Kitesurfen in Europa. Die traumhafte Natur im Süden Andalusiens, der Blick auf das afrikanische Festland und natürlich die hohe Windsicherheit wirkt wie ein Magnet auf unzählige Surfer, die zu fast jeder Jahreszeit hier die Strände bevölkern.
GREAT LOCATIONS
Tarifa ist die Windhauptstadt Europas. Doch es ist nicht nur die hohe Windwahrscheinlichkeit, die Tarifa zu einem idealen Ziel für einen Kiteurlaub macht.
KITE TRAVEL – Guides & Tips
Es sind vor allem auch der Charme und Flair dieser eindrucksvollen, historischen Stadt. Die Cafés und Bars laden zum gemütlichen Chillen vor und nach jeder Kitesession ein und auch das Abendprogramm in den engen Gassen lässt kaum Wünsche offen. Obwohl es einen komfortablen Beachbreak gibt, solltet ihr das Höhefahren für dieses Reiseziel schon beherrschen.
Am Abend erwachen die typisch andalusischen Gassen in ihrem maurischen Stil und in den zahlreichen Bars und Cafes beginnt das Leben zu pulsieren. Das Klima von Tarifa ist warm und gemäßigt. Der kälteste Monat ist der Januar mit durchschnittlichen 12 Grad Celsius. Die Monate Juni, Juli und August sind die Heißesten. In dieser Zeit steigen die Temperaturen nicht selten über 30 Grad Celsius. Aufgrund der milden Jahreszeit eignet sich Tarifa auch im Winter als Ziel für Kitereisen innerhalb Europas. Das Kitesurfen in und um Tarifa wird von zwei Winden bestimmt.
Der Poniente ist ein Westwind, der das Meer aufwühlt und teils hervorragende Welle mitbringt. Der Levante kommt aus östlichen Richtungen und drückt das Wasser flach. Beide Winde werden zusätzlich durch den Düseneffekt in der Straße von Gibraltar verstärkt und können so Windstärken von 6 bis 8 Beaufort erreichen. Die beste Reisezeit zum Kitesurfen und für Kitereisen nach Tarifa ist von März bis Oktober.
Meistgebuchte Unterkünfte in Tarifa für Kitesurfer
Wind und Wetter für jeden Reisemonat
Zu den entscheidenden Faktoren für einen gelungenen Kiteurlaub gehört der Wind und das Wetter. Wir möchten Euch mit unseren Erfahrungen an den unterschiedlichsten Kitespots und anhand von langjährigen Klimadaten, sowie bekannten Wind- und Wetterphänomenen helfen, geeignete Reisezeiten für Eure Kite-Destination auszuwählen. Die von uns empfohlenen Reisemonate haben wir hier rot markiert.