Cape Hatteras Kitesurfen – Vor der Küste von North Carolina erstreckt sich eine 250 Kilometer lange Inselkette. Die Outer Banks zählen in den USA zu den Top Kitesurf Adressen. Mittelpunkt der ausgeprägten Kite Szene ist Cape Hatteras. Die teils nur wenige hundert Meter breiten Inselstreifen bieten erstklassige Bedingungen zum Kitesurfen.
Wind und Klima zum Kitesurfen auf Cape Hatteras
Empfohlene Monate für Kitereisen: April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober
Nicht empfohlene Monate für Kitereisen: Januar, Februar, November, Dezember
Freestyler und Obstacle Experten finden im stehtiefen Sound zwischen Festland und den Inseln eine riesige Spielwiese. Während sich die Waverider in die Wellen des Atlantischen Ozean stürzen können. Die Outer Banks mit Cape Hatteras sind ausgenommen der kalten Wintermonate ein Ganzjahresrevier. Dafür sorgen insbesondere die konstanten Südwest-Winde, die während der Sommermonate an den Kitespots im Sound auflandig und auf der Meerseite ablandig wehen. Im Winter dominieren dagegen eher Nordost-Winde. Cape Hatteras besitzt ein gemäßigtes Meeresklima mit warmen Sommern und milden Wintern.
Die Höchsttemperaturen betragen im Sommer 31 Grad Celsius und im Winter fallen die Temperaturen selten unter 4 Grad Celsius. Die Wassertemperaturen sind stark von den Jahreszeiten abhängig. Im Sommer genügen im Sound Boardshorts, während man im Meer mindestens einen Shorty dabei haben sollte. Im Winter fällt die Wassertemperatur unter die magische Neogrenze von 10 Grad Celsius. Die beste Reisezeit zum Kitesurfen und für Kitereisen auf die Outer Banks und Cape Hatteras ist von April bis Oktober.