Great Kitesurf Locations
Kitesurfen in Dänemark
Dänemark zählt zu den vielseitigsten Kitesurf-Regionen Europas und begeistert mit langen Sandstränden, weitläufigen Fjorden und einer hohen Windsicherheit. Die Westküste an der Nordsee ist bekannt für ihre kraftvollen Wellen und Spots wie Klitmøller, das als „Cold Hawaii“ europaweit einen exzellenten Ruf genießt. Hier treffen sich fortgeschrittene Kiter und Wave-Fans, um sich an den teils beeindruckenden Dünungswellen zu messen. Der Spot ist besonders von Januar bis März für große Brecher bekannt, aber auch im Sommer sind die Bedingungen meist sehr gut.
Einsteiger und Freestyler finden am Ringkøbing Fjord ideale Voraussetzungen. Der große Binnensee im Westen Jütlands bietet zahlreiche Spots wie Bork Havn, Hvide Sande oder Hemmet Strand. Das Wasser ist meist stehtief und ruhig, was das Lernen und Üben erleichtert. Die beste Reisezeit für den Fjord liegt zwischen März und Juni sowie September und November, wenn der Wind besonders konstant weht. Auch an der Nordsee gibt es zahlreiche Kitespots, darunter Rømø, Fanø und Blåvand, die mit breiten Stränden, viel Platz und guter Infrastruktur punkten. In Ostjütland locken weitere abwechslungsreiche Reviere, etwa rund um Ebeltoft und Djursland, die mit flachem Wasser und wenig Betrieb überzeugen.
Die Infrastruktur für Kitesurfer ist hervorragend: Viele Spots bieten Parkmöglichkeiten direkt am Wasser, zahlreiche Kiteschulen und Verleihstationen sorgen für einen unkomplizierten Einstieg. Die Wassertemperaturen sind meist frisch, ein langer Neoprenanzug ist fast immer ratsam. Neben dem Kitesurfen laden Dänemarks Küsten zu entspannten Strandspaziergängen, Rad- und Kanutouren ein. Wer abwechslungsreiche Bedingungen, viel Platz und eine entspannte Atmosphäre sucht, findet in Dänemark das perfekte Ziel für einen gelungenen Kiteurlaub.