Glänzende Augen, feuchte Hände, ein erhöhter Puls und ein breites Lächeln im Gesicht. Kaum ein Slogan verzaubert die Community der Kitesurfer mehr als das gute alte Vom-Bett-aufs-Brett. Hierunter wird in der Surferszene nichts anderes verstanden, als eine Unterkunft direkt am Surfspot, eben halt vom Bett aufs Brett.
Bei Windsurfern und Wellenreitern ist diese Anforderung bei der Urlaubsplanung nicht so schwierig umzusetzen wie bei Kitesurfern. Dies liegt daran, dass das Windsurfen und auch das Wellenreiten oftmals an normalen Touristen- und Badestränden gefahrlos in das Strandleben integriert ist. Beim Kiten werden aufgrund der Leinenlängen und der Dynamik in Bezug auf Weite und Höhe der Sprünge andere Anforderungen an den Spot gestellt. Ausreichend Platz zum Aufbauen, Starten und Landen der Kites sowie genügend Abstand zu Badegästen, Kindern und Hindernissen sind hier die ausschlaggebenden Kriterien.
Daher liegen weltweit die Kitespots oftmals abseits der meist überfüllten Badestrände in den Touristenzentren. Sie liegen z.B. in Naturschutzgebieten wie auf Bonaire, Curacao oder im portugiesischen Alvor oder außerhalb der Hotelzonen und Ortschaften wie in El Gouna, der Soma Bay, Sal, Dakhla, Djerba oder Zarzis. Daher sind vom-Bett-aufs-Brett Hotels auch nicht allzu oft zu finden. Doch die Suche hat jetzt ein Ende: Wir von Kitereisen.TV haben im Jahr 2022 sage und schreibe vierzig vom-Bett-aufs-Brett Hotels in unserem Buchungsangebot und stellen euch hier die zehn besten vor.
Seit Jahren der absolute Verkaufsschlager ist das Hotel Melia Fuerteventura direkt am weitläufigen Lagunenstrand von Sotavento im Süden Fuerteventuras. Gleichermaßen bei Kitesurfern und Windsurfern beliebt bietet das Hotel extrem kurze Wege vom Zimmer zum Spot direkt vor dem Hotel. Hinzu kommt ein erstklassig ausgestattetes Wassersportzentrum mit der Wind- und Kitesurfstation von Rene Egli. Der beständige Passatwind und die warmen Temperaturen machen das Melia Fuerteventura zudem zu einem ganzjährig beliebten vom-Bett-aufs-Brett Hotel.