Curacao Kitesurfen – Curacao gehört zu den Inseln unter dem Winde und das spiegelt sich vor allem in der guten Windstatistik wieder. Sie liegt nahezu in direkter Nachbarschaft zu anderen hochkarätigen Kitereisen-Zielen wie der Isla Margarita, dem Los Roques Archipel oder Bonaire.

Curacao – Niederländische Karibikinsel und größte Insel der ABC-Inseln

Die Inseln Aruba, Bonaire und Curacao werden, Überraschung, aufgrund ihrer Anfangsbuchstaben auch ABC-Inseln genannt. Die in der südlichen Karibik gelegene Inselgruppe gehört geografisch zu Südamerika und politisch zu den Niederlanden. Curacao liegt etwa 60 Kilometer vor der Küste Venezuelas und ist mit 444 Quadratkilometern, gefolgt von Bonaire mit 288 und Aruba mit 178 Quadratkilometern, die größte Insel der drei ABC-Inseln. Ihr ebenfalls zugeordnet ist die kleine unbewohnte Schwesterinsel Klein Curacao. Sie misst gerade einmal drei Kilometer in der Länge und einen Kilometer in der Breite.

Handelskade - Curacao Kitereisen und Kitesurfen

Buchstaben - Curacao Kitereisen und Kitesurfen

Curacao selbst zählt rund 160.000 Einwohner und ist ein bunter Mix aus den verschiedensten Kulturen. Lediglich sechs Prozent der Insulaner sind niederländischer Abstammung. Der Großteil der Einwohner sind Nachkommen afrikanischer Sklaven. Ein kleiner Teil Arawak-Ureinwohner und die übrigen Bewohner setzen sich aus asiatischen, südamerikanischen und karibischen Zuwanderern und Gastarbeitern zusammen.

Piscadera Beach - Curacao Kitereisen und Kitesurfen

Chill & Gril Bar - Curacao Kitereisen und Kitesurfen

Alle Bürger Curacaos sind EU-Bürger und besitzen die niederländische Staatsbürgerschaft. Mit 125.000 Einwohnern lebt der Großteil der Bevölkerung in der Haupstadt Willemstad im Südosten der Insel. Je mehr man Willemstad in Richtung Nordwesten verlässt desto ruhiger und dünner besiedelter wird die Insel. Die höchste Erhebung mit 375 Metern ist der Sint-Christoffelberg im Nationalpark Christoffelpark im Nordwesten der Insel.

Klima, Wind und beste Reisezeit zum Kitesurfen auf Curacao

Aufgrund der Lage Curacaos auf dem zwölften nördlichen Breitengrad und damit der Nähe zum Äquator herrschen auf der Insel ganzjährig warme Temperaturen von 28 bis 32 Grad Celsius. Auch nachts sinken die Lufttemperaturen nur geringfügig auf 24 bis 26 Grad. Die Wassertemperaturen sind ebenso tropisch und liegen ganzjährig bei 26 bis 28 Grad. Neopren jeglicher Art wird zum Kitesurfen auf Curacao daher nicht gebraucht. Gekitet wird komfortabel in Boardshorts oder Bikini. Dennoch solltet ihr aufgrund der starken Sonneneinstrahlung an einen Lycra denken.

Empfohlene Monate für Kitereisen: JanuarFebruarMärzAprilMaiJuniJuliAugustSeptemberDezember

Nicht empfohlene Monate für Kitereisen: kein Monat

Grundsätzlich herrscht ein trockenes Klima. Eine wirkliche Regenzeit gibt es auf Curacao nicht. Das ganze Jahr über können allerdings immer mal wieder kurze und heftige Regengüsse fallen. Vermehrt Niederschläge werden in den Monaten Oktober bis Dezember verzeichnet, wenn die Insel die Ausläufer eines Hurrikans abbekommt. Curacao selber liegt außerhalb des Hurrikangürtels und wird dementsprechend nicht von Hurrikans getroffen.

Kitespot Sint Joris Baai - Curacao Kitereisen und Kitesurfen

Die Windstatistik von Curacao verspricht das ganze Jahr über sehr gute Voraussetzungen zum Kitesurfen. Der aus Osten kommende Passatwind liegt nahezu ganzjährig bei über 60% Windwahrscheinlichkeit. Den besten Wind hat man zwischen Februar und August mit 70 bis 86%. Der windsicherste Monat zum Kitesurfen ist der Juni. Den schlechtesten Wind mit etwas über 40% hat man im Oktober und November.

Curacao ist ein gutes Ganzjahresziel zum Kitesurfen. Dennoch empfehlen wir die Monate Oktober bis Dezember aufgrund der vermehrten Niederschläge und des etwas abfallenden Windes nicht unbedingt für einen Kiteurlaub. Die beste Reisezeit zum Kitesurfen und Kitereisen nach Curacao ist demnach von Februar bis August.

Anreise und Kosten der Kitereise

Nach Curacao fliegt man am besten mit der niederländischen Fluggesellschaft KLM, die ihre Karibikinsel täglich nonstop sowie mehrfach die Woche mit Zwischenstopps ab Amsterdam anfliegt. Mit dem KLM-Cityhopper gibt es von vielen deutschen und europäischen Flughäfen Zubringerflüge nach Amsterdam.

Anreise - Curacao Kitereisen und Kitesurfen

Das Flugticket ab Bremen via Amsterdam mit kurzem Zwischenstopp auf Sint Maarten und nonstop Rückflug kostet knapp 600 Euro. Im Preis inbegriffen sind 23 Kilogramm Freigepäck und 12 Kilo Handgepäck, sowie eine Laptop- oder Handtasche. Die Flugzeit nonstop nach Curacao beträgt 8:40 Stunden und mit dem einstündigen Zwischenstopp auf Sint Maarten 11:40 Stunden.

Kitesurfen auf Curacao

Wer zum Kitesurfen nach Curacao fliegt, dem wird die Spotwahl leicht gemacht. Denn wenn man nicht für über 100 Dollar einen Tagesausflug auf die Insel Klein Curacao mit einem traumhaften Kitebeach machen will, hat man auf Curacao mit Sint Joris Baai nur einen wirklich gut funktionierenden Spot zum Kitesurfen im östlichen Teil der Insel.