Las Terrenas Kitesurfen – Wer zum Kitesurfen in die Dominikanische Republik fliegt, muss nicht zwangsläufig in Cabarete landen. Wir haben uns nach alternativen Kitespots umgesehen und sind auf die Halbinsel Samana nach Las Terrenas geflogen.

Cabarete zählt mittlerweile zu den bekanntesten Kitesurf-Revieren der Welt. In den letzten Jahren entwickelte sich das ehemalige Fischerdörfchen zu einem wahren Kite-Mekka in der Karibik. Der kleine Ort an der Nordküste der Dominikanischen Republik zieht jährlich tausende Kitesurfer und All-Inklusive Urlauber an.

Kitereisen Dominikanische Republik: Kitesurfen in Las Terrenas

Wer vor allem im Sommer, der Hauptsaison für Kitereisen, dem Massentourismus entfliehen will, findet auch auf der Halbinsel Samana, in der Nähe des Ortes Las Terrenas, etwa 160 Kilometer östlich von Cabarete entfernt, tolle Möglichkeiten zum entspannteren Kitesurfen. In Las Terrenas geht es überwiegend romantischer zu, als im von Touristen überlaufenen Cabarete. Palmenbewachsende Traumstrände, einsame Buchten und grüne Berghänge mit ihren Wasserfällen erfüllen alle Erwartungen an einen karibischen Kiteurlaub.

Beste Reisezeit zum Kitesurfen Dominikanische Republik

Optimale Reisezeit zum Kitesurfen

In der Dominikanischen Republik herrscht weitgehend ein tropisches Klima. Im Winter von November bis April liegen die Lufttemperaturen am Tage um die 25 bis 28 Grad Celsius. Die Sommermonate sind geprägt von einem heißen und feucht-schwülem Klima. Tagsüber bewegen sich die Temperaturen um die 30 Grad Celsius. Die Regenzeit beginnt in der Dominikanischen Republik im Juni und endet in der Regel erst Anfang November. In dieser Zeit kommt es täglich zu kleineren Schauern. Die offizielle Hurrikansaison liegt in der Karibik zwischen dem 1. Juni und 30. November. Karibische Hurrikane treten aber am häufigsten in den Monaten Juni, September, Oktober und November auf.

Kitereisen Dominikanische Republik: Kitesurfen in Las Terrenas

In der Dominikanischen Republik weht das ganze Jahr hindurch ein beständiger Passatwind. Beste Reisezeit zum Kitesurfen und für Kitereisen in die Dominikanische Republik ist von Januar bis August, wobei eben von Juni bis November auch die Hurrikanzeit ist. Wer hier auf Nummer sicher gehen will, der sollte nur bis Ende Mai seinen Urlaub in der DomRep planen. Windstarke Monate sind zudem der Juli und August. In dieser Zeit muss aber mit vermehrten Regenschauern gerechnet werden. Die Hauptwindrichtung für die Nordküste ist Ost bis Nordost. Der Wind setzt gegen 11:00 Uhr ein und erreicht am frühen Nachmittag sein Maximum. Abends nimmt er dann spürbar ab. Im Gegensatz zu Cabarete weht der Wind in Las Terrenas statistisch gesehen immer ein wenig schwächer.

Anreise Las Terrenas

Von Deutschland aus nutzt man am besten den internationalen Flughafen Samana – El Catey (AZS). Von dort sind es noch ca. 60 Minuten mit dem Bus oder einem Mietwagen zum Hauptort Las Terrenas.

Wer sich von Cabarete auf dem Weg nach Las Terrenas machen will, muss mit einer fünfstündigen Fahrtzeit rechnen. Der Aufnahme dieser Tortour sollte aber unbedingt ein wirkliches Flugschnäppchen zu Grunde liegen.

In der Regel lohnt sich der Blick zu den großen Anbietern. Pauschalreisen mit All-Inclusive-Angeboten sind häufig günstiger, als den Flug und die Unterkunft selbst zu buchen. Ein Mietwagen ist in der Dominikanischen Republik nicht nötig. Die Kosten für Taxen oder Minibusse sind je nach Strecke durchaus überschaubar.

Kitereisen Dominikanische Republik: Kitesurfen in Las Terrenas

Kitespot Punta Poppy – Las Terrenas

Punta Poppy ist der Hauptkitespot von Las Terrenas. Er liegt 4 Kilometer nordöstlich von Las Terrenas und befindet sich noch in seinem karibischen Urmodus. Die Palmenwälder reichen bis an den feinen, weißen Strand heran und die kristallklare Bucht baut sich sichelförmig auf. Nach Lee erstreckt sich eine Landzunge, die jeden Kiter bei Problemen wieder anlanden lässt. Damit ist dieser Kitespot auch für Anfänger gut geeignet. Die ersten 100 Meter sind weitenteils stehtief. Der Wind kommt in Punta Poppy aus Ost-Nordost, sprich ganz sauber sideshore von rechts.

Die Lagune wird weiter draußen von einem Riff begrenzt, an dem sich eine etwa ein Meter hohe Welle aufbaut. Der Kitespot von Las Terrenas bietet viel Platz auf dem Wasser, da sich nur sehr wenige Kiter hierhin verlaufen. Aus dem Grund gibt es im Stehbereich kaum Steine oder scharfkantige Korallen. Die kleineren im Stehbereich befindliche Stein- oder Korallenfelder sind gut sichtbar. Nur bei Ebbe sollte man etwas Acht geben, sich nicht zu verletzten oder die wertvolle Unterwasser – Flora und Fauna weiter draußen zu beschädigen.

Wer im Februar oder im März nach Las Terrenas fliegt, kann wie wir, beim Kitesurfen in der Bucht Buckelwale beobachten. Ein einzigartiges Erlebnis, dass sich für immer in unseren Köpfen verankert hat.