Dakhla Marokko Kitesurfen – Heiße Sonne, Berge aus feinem Sand und Geröll, überall Staub und Dürre. Die Weiten der Westsahara sind so lebensfeindlich, dass hier kaum ein Strauch oder Baum gedeiht. Doch in mitten dieser Einöde liegt ein El Dorado für Kitesurfer. Die Lagune von Dakhla gehört zweifelsohne zu den windsichersten Destinationen zum Kitesurfen dieser Erde.

Auf Einladung von Kiteworldwide, einem der namhaftesten, deutschen Veranstalter für weltweite Kitereisen, sind wir für diesen KMTV Kitereisen Check ins Kiteworldwide Villa Camp in die Westsahara nach Dakhla geflogen. Das exklusive Zenith Dakhla Kite Resort liegt direkt am Hauptkitespot etwa 25 Kilometer von Dakhla City entfernt und richtet sich an Anfänger, fortgeschrittene Kitesurfer, wie Profis, die an diesem windigen Ort etwas ganz besonderes suchen.

Dakhla Kitesurfen - Kitereisen ins Kiteworldwide Villa Camp

Dakhla Kitesurfen - Kitereisen ins Kiteworldwide Villa Camp

Beste Reisezeit zum Kitesurfen in Dakhla

Das Wüstenklima von Dakhla wird maßgeblich von der Sahara und dem Atlantik beeinflusst. Aufgrund der enormen Temperaturunterschiede zwischen dem heißen Hinterland und dem kühlen Ozean entwickelt sich eine starke lokale Thermik, die Dakhlas Kitespots mit dem vorherrschenden Nordost Passat bis zu 300 kitebare Tage im Jahr bescheren. Zusätzlich werden die Winde durch die hiesigen Berge und Hügel wie durch einen Trichter gepresst. Windgeschwindigkeiten bis zu 7 Beaufort sind in Dakhla daher keine Seltenheit.

Beste Reisezeit zum Kitesurfen in Dakhla - Marokko

Die Temperaturen sind sehr angenehm für diese Region. In den Sommermonaten liegen sie im Durchschnitt bei 25 Grad Celsius. Nachts kühlen sie merklich ab. Zu jeder Jahreszeit empfiehlt es sich, mindestens einen Shorty beim Kitesurfen zu tragen. Von November bis März kommt durchaus auch ein langer oder zumindest 3/4 Neopren in Frage.

Die Kälte des aus dem Atlantik ein- und ausströmenden Lagunenwassers sollte gerade beim Kitesurfen nicht unterschätzt werden. Die Wassertemperatur beträgt im Durchschnitt 20 Grad Celsius. Auch der Nordostwind ist nicht der Wärmste. Dakhla ist durchaus ein Ganzjahresreiseziel, jedoch ist die beste Reisezeit zum Kitesurfen und für Kitereisen nach Dakhla von April bis Oktober.

Dakhla Kitesurfen - Kitereisen ins Kiteworldwide Villa Camp

Anreise, Kitegepäck und Ankunft im Kitecamp

Dakhla liegt knapp 1400 Kilometer südwestlich von Casablanca in der Westsahara und rund 400 Kilometer nördlich der mauretanischen Grenze am Atlantischen Ozean. War die Anreise mit dem Flugzeug nach Dakhla in der Vergangenheit noch mit mindestens einer Übernachtung in Casablanca verbunden, bietet die Fluggesellschaft Royal Air Maroc mittlerweile eine schnellere und direktere Verbindung von mehreren deutschen Flughäfen aus an. Von Frankfurt etwa fliegt ihr zunächst in 3,5 Stunden nach Casablanca und von dort aus noch einmal zwei Stunden zum Airport Dakhla.

Dakhla Kitesurfen - Kitereisen ins Kiteworldwide Villa Camp

Ein großes Plus mit Royal Air Maroc zu fliegen, ist die kostenlose Mitnahme des Kitegepäcks bis 23 Kilogramm zusätzlich zum Freigepäckstück. Denn dafür braucht ihr tatsächlich keinen Dirham zusätzlich aufbringen. Gerüchteweise hat der Sohn des marokkanischen Königs vor einiger Zeit mit dem Kitesurfen begonnen und so wurde diese durchaus ehrenwerte Maßnahme wohl ganz hoheitlich verfügt.

Dakhla Kitesurfen - Kitereisen ins Kiteworldwide Villa Camp

Der Flieger von Casablanca landet um 00:20 Uhr Ortszeit in Dakhla. Bereits in der Ankunftshalle des Flughafens wurden wir von einem Fahrer des Kiteworldwide Teams in Empfang genommen und mit einem Jeep in das 20 Minuten entfernte Kitecamp gefahren. Besonders nett zu dieser späten Stunde empfanden wir die Begrüßung durch den Chef Hamza mit marokkanischem Minztee, etwas frischem Gebäck aus eigener Herstellung und ein paar charmanten Willkommensworten.

Das Kiteworldwide Villa Camp

Eingebettet in eine riesige Lagunenlandschaft, am Fuße karger Fels- und Sandformationen, wirkt das Kiteworldwide Villa Camp aus der Ferne betrachtet, zunächst recht unscheinbar. Doch je näher man ihm kommt, desto klarer wird die Idee, die hinter diesem exklusiven Kitecamp steckt. Moderne Architektur wurde mit traditionellen marrokkanischen Elementen verbunden.

Dakhla Kitesurfen - Kitereisen ins Kiteworldwide Villa Camp

Dakhla Kitesurfen - Kitereisen ins Kiteworldwide Villa Camp

Die vielen vollverglasten Gebäudefronten fallen sofort ins Auge. Die rotbraunen Holzbalken an Decken und Wänden lassen jeden Raum warm und gemütlich wirken. Mittelpunkt des Kiteworldwide Villa Camps ist der Terrassen- und Poolbereich. Morgens wie Abends treffen sich hier die Gäste des Kitecamps zum Chillen, Sonnenbaden, zum gemeinsamen Bier oder auch zum feucht fröhlichen Poolvolleyball.

Dakhla Kitesurfen - Kitereisen ins Kiteworldwide Villa Camp

Dakhla Kitesurfen - Kitereisen ins Kiteworldwide Villa Camp

Ein wunderschönes Highlight ist auch der große Gemeinschaftssaal. Gegessen wird an einer langen Holztafel vor einem riesigen Panoramafenster mit einem traumhaften Blick auf die Lagune und die Kitespots von Dakhla. Darüber hinaus findet ihr hier auch eine Bar und eine Chillecke mit kostenlosem und sup