Jamaika Kitereisen Check – Kitesurfen in der Karibik

·26. Mai 2013·Jamaika, Karibik, Kitereisen·3 min·

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Jamaika Kitesurfen – Rasta, Reggae, Rum und etwas zu rauchen. So oder so ähnlich sah unser zugegebenermaßen stark durch die Medien beeinflusstes Bild von Jamaika aus. Doch, ob das die einzigen Attribute waren oder man vor Jamaika auch hervorragend kitesurfen kann, das wollten wir in unserem neuen Kitereisen Check herauszufinden.

Kitereisen zu den Großen Antillen

Die drittgrößte Insel der Großen Antillen ist von Deutschland aus bequem in etwa elf Flugstunden zu erreichen. Von Dezember bis Juli hat man die besten Bedingungen zum Kitesurfen auf Jamaika. Die Windwahrscheinlichkeit lag zu unserer angepeilten Reisezeit im Juli bei etwa 50 Prozent.

Kitereisen Jamaika - Kitesurfen Karibik

Das Klima ist mit ganzjährigen Temperaturen zwischen 26 und 29 Grad angenehm warm. Das zusätzliche Gewicht eines Neoprenanzuges könnt ihr euch also sparen. Mit der Flugsuchmaschine Skyscanner findet Ihr am schnellsten günstige Flüge nach Jamaika. Für die Suche nach Hotels und Unterkünften in der Nähe der Kitespots empfehlen wir Booking.com, das weltweit führende Hotelreservierungsportal mit täglich über einer Million Buchungen für Hotels, Ferienwohnungen, Ferienparks und Campingplätzen.

Spots zum Kiten auf Jamaika

Wir haben auf unserer Reise die besten Spots zum Kiten auf Jamaika getestet. In unseren Spot-Checks findest Du weitere Infos zur Lage, besten Windrichtung, Unterkünften in der Nähe des Spots und vieles mehr.

Der Kitespot Trelawny Beach

In der Bounty Bay am Trelawny Beach kommt der Wind sideshore von rechts mit durchschnittlich 15 bis 26 Knoten. Er ist der typisch karibische Passatwind, welcher aber auch von den Gewittern, die im Gebirgshinterland der Insel hängen bleiben, verstärkt oder ergänzt werden kann. Kitet man etwas weiter auf das Meer hinaus, kann man die schwarzen Wolkenbände und Blitzeinschläge im Hinterland bei strahlendem Sunshine am Beach beobachten. Kurios was?

Hängematte - Kitesurfen Jamaika

Wie es sich für einen karibischen Kitespot gehört, ist das Wasser sensationell türkis-blau. Der Stehbereich ist mit 20 bis 30 Metern allerdings etwas eingeschränkt. Der kilometerbreite Spot wird durch ein weit vorgelagertes Riff geschützt. Trelawny Beach ist ein wahrer Traum zum Kitesurfen.

Chill Outbar - Kitesurfen auf Jamaika

Kiteschulen auf Jamaika

Wer das Kitesurfen erlernen oder seinen Style verbessern will, der hat auch auf Jamaika alle Möglichkeiten. Die Kiteschule der Deutschen Julia befindet sich am Kitespot „Chill Out“ in Greenwood, nur 15 Minuten von Montego Bay entfernt an der Beach Bar „Chill Out Hut“. Hier hat man wirklich an alles gedacht.

Neben leckerem Essen und reichlich karibischen Cocktails gibt es zum Relaxen sogar Hängematten im Wasser. Gäste ihrer Kitesurfvilla „The Bird´s Nest“ in Montego Bay können den kostenlosen Transfer zum Spot nutzen oder ihr Equipment an der Station einlagern. Die Villa wurde erst 2011 zu einem Hostel umfunktioniert. Neben den Kitern sind auch viele Backpacker aus aller Herren Länder dort zu Besuch.

Food - Kitesurfen Jamaika

Kitespot Chill Out

Chill Out ist ein Flachwasserspot mit einem großen Stehbereich. Die Windbedingungen zum Kitesurfen sind mit denen am Trelawny Beach vergleichbar. Um zum Spot zu gelangen, bleibt man am Besten von Montego Bay aus auf dem Highway A1. Nach dem Iberostar Rosehall Hotel kommt Greenwood. Die „Chill Out Hut“ Bar liegt dann direkt am Meer. Das dreiköpfige Team von Kiteboarding Jamaica bietet am Spot neben englisch- auch deutschsprachige Kitekurse an. Selbstverständlich könnt ihr euch auch Material leihen.

Unser Kitereisen Fazit

ZUSAMMENFASSUNG

Jamaika ist allemal eine Reise wert. Auch an den Flautentagen gibt es auf der Insel viel zu entdecken. Wir werden wohl noch ein zweites Mal hinfliegen müssen, denn mit 11 von 14 Kite-Tagen blieb diesmal wenig Zeit für Inselexkursionen. Kitesurfen und Jamaika, das passt definitiv zusammen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
 

Ähnliche Beiträge