[elfsight_youtube_gallery id="44"]

Sicher gibt es im deutschen Winter eine Menge Ziele für Kitereisen, doch nur wenige Orte dieser Welt versprühen so viel Flair, wie Kapstadt in Südafrika. Ich möchte euch von unserer Tour durch eines der abwechslungs- und kontrastreichsten Länder dieser Erde und einem unvergesslichen Erlebnis berichten.

Die Reisevorbereitungen waren recht aufwendig. Wollten wir doch auf unserem dreiwöchigem Trip entlang der südafrikanischen Küste nichts dem Zufall überlassen. Ein Flug unter 800 EUR, ein Mietwagen für 550 EUR schafften dazu noch einige Reserven in unserer Urlaubskasse. Die Kapregion liegt in der gleichen Zeitzone wie Deutschland. Keine Zeitverschiebung, kein Jetlag.

Abflug in Frankfurt 22:00 Uhr, Ankunft am Cape Town International Airport 08:00 Uhr morgens. So konnte die Tour sofort und einigermaßen ausgeruht starten. Es blieb auch wenig Zeit zum Schlafen, denn dafür gibt es in Südafrika einfach zu viel zu sehen. Zudem zerzauste der Wind uns schon das Haar und versetzte zumindest einen von uns in eine mittlere Erregung.

Kitereisen Langebaan Kitesurfen Kapstadt Südafrika

Cape Doctor

Weil er den ganzen SMOG aus der Stadt bläst, nennen die Bewohner Kapstadts den Wind dort „Cape Doctor“. Verursacht durch den Tafelberg, tritt er hauptsächlich in den Sommermonaten (August/September bis März/April) der Südhalbkugel auf. Vor allem aber sorgt er für Druck im Schirm und für ideale Kitesurf Bedingungen zur besten Reisezeit.

Beste Reisezeit zum Kitesurfen in Kapstadt Südafrika

Dank der exzellenten Vorplanung war unser Mietwagen im Handumdrehen mit dem Kitesurf Bag beladen und der Weg zur Unterkunft ausgemacht. Wir haben uns bereits in der Heimat dazu entschlossen, in Blouberg einem kleinen Vorort von Kapstadt zu wohnen und dort unsere Basis aufzuschlagen. Je nach Verkehrslage ist Blouberg vom Flughafen aus in 20 bis 30 Autominuten zu erreichen.

Kitereisen Langebaan Kitesurfen Kapstadt Südafrika

Blouberg liegt auf der anderen Seite der Table Bay. Von hieraus hat man einen atemberaubenden Ausblick auf den Tafelberg, der sich meist mit einem blauen Schleier aus Wolken umgibt. Die Hauptspots Big Bay, Dolphin Beach, Sunset und Kitebeach liegen direkt vor der Haustür. Zudem machen die teilweise recht günstigen Lodges Blouberg zu einem idealen Ausgangspunkt für weitere Expeditionen.

Die Stadt hat sich auf die Surfer eingestellt. Die kommen überwiegend an den Wochenenden wegen der breiten, kilometerlangen und einsamen Strände in die Bucht. Direkt an den Kitespots gibt es tolle Restaurants mit frischem Fisch und erlesenen Weinen. Aber auch für alle Selbstversorger gibt es reichlich Einkaufsmöglichkeiten in den riesigen Malls.

Kitereisen Langebaan Kitesurfen Kapstadt Südafrika

Nicht unweit vom Strand hatten wir uns in Table View in die Cape Oasis von Wolfgang Haslinger einquartiert, der aus einer alten Mühle eine wahre Oase geschaffen hat. Er betreibt zudem eine nahegelegene Surfschule und konnte uns so mit wertvollen Tips zu den Spots versorgen. Dabei wurde schnell klar, der Atlantik ist nichts für Anfänger. Der teilweise meterhohe Shorebreak verlangt schon etwas Erfahrung im Umgang mit Kite und Board. Fehler verzeihen die Wellen eher selten.

Eine gute Alternative für Fortgeschrittene ist der Dolphin Beach. Hier muss man nur etwas auf herumrutschende Kiter achten, da die Kitesurf Schulungen eher hier stattfinden. Ist man aber erst einmal draußen, gibt es sicher nur wenige Plätze auf dieser Welt, die eine solche Kulisse zum Kitesurfen bieten. Ein gestrandetes Tankschiff, der Tafelberg und die Big City Kapstadt im Rücken schaffen ein unglaubliches Panorama.

Unsere Hotelempfehlungen in der Nähe der Kitespots:

Dolphin Beach Apartment Kapstadt - Kitereisen und Kitesurfen
  • Nächster Kitespot: Dolphin Beach
  • Spotcharakter: mittlere Welle bis hohe Welle
  • Entfernung zum Spot: 30 Meter

Blouberg Beachfront Apartment Kapstadt - Kitereisen und Kitesurfen