Lo Stagnone Kitesurfen – Die gigantische Flachwasserlagune im Westen von Sizilien gehört zu den größten Stehrevieren zum Kitesurfen in Europa. „La Dolce Vita“ und mediterranes Flair paaren sich hier mit verlässlichen Winden und machen so die italienische Mittelmeerinsel zu einem äußerst reizvollen Ziel für Kitereisen.

Die Insel Sizilien und die Lagune Lo Stagnone

Mit mehr als 26.000 Quadratkilometern ist sie die größte Insel im Mittelmeer. Traumhafte Strände, zerklüftete Küsten und bergige Landschaften mit duftenden Orangenbäumen und saftigen Olivenhainen prägen das Bild Siziliens. Über allem thront der majestätische Ätna mit seinen zeitweise schneebedeckten Gipfeln. Der Ätna ist der mit Abstand aktivste Vulkan Europas und ein echter Touristenmagnet im Nordosten der Insel nördlich der Stadt Catania.

Scopello - Lo Stagnone Sizilien Kitereisen und Kitesurfen

Die Lagune Lo Stagnone befindet sich am westlichsten Punkt Siziliens zwischen den Städten Marsala und Trapani. Eingeschlossen zwischen dem Kap Boeo und der Halbinsel Birgi erstreckt sie sich auf einer Fläche von mehr als 20 Quadratkilometern. Westlich wird die Lagune begrenzt durch die unbewohnte Isola Grande, die Größte der kleinen Inselgruppe Isole dello Stagnone di Marsala. Sie sorgt dafür, dass große Meeresbewegungen von der Lagune ferngehalten werden und perfekte Flachwasserbedingungen zum Kitesurfen entstehen können.

Lagune Lo Stagnone - Marsala Sizilien Kitereisen und Kitesurfen

Windmühlen - Lo Stagnone Sizilien Kitereisen und Kitesurfen

Salzwiesen - Lo Stagnone Sizilien Kitereisen und Kitesurfen

Traditionell wurde und wird die Lo Stagnone von den Sizilianern für die Salzgewinnung durch das Verdampfen des Meereswassers in riesigen Salzwiesen genutzt. Die für das Pumpen des Wassers und Mahlen des Salzes betriebenen historischen Windmühlen funktionieren zum Teil auch heute noch.

Lo Stagnone - Marsala Sizilien Kitereisen und Kitesurfen

Generell kann man die Gegend rundum Marsala und Trapani mit den großen Weinfeldern und den kleineren Siedlungen mit teils verfallenen Häusern als eher ländlich bezeichnen. Touristenmassen verirren sich nur selten hierher. Es fehlt an wirklich schönen Stränden. Wer im türkisen und kristallklarem Mittelmeer baden will, muss schon einige Kilometer Autofahrt etwa nach Scopello oder San Vito Lo Capo auf sich nehmen. Auch entlang der Lagune Lo Stagnone gibt es keine feinsandigen Strände. Der Boden ist lehmig und zum Teil steinhart. So bleiben auch hier die Badetouristen der Lagune eher fern und das Revier steht voll und ganz dem Kitesurfen zur Verfügung.

Beste Reisezeit und Wind zum Kitesurfen in Marsala / Sizilien

Wind und Klima - Lo Stagnone Sizilien Kitereisen und Kitesurfen

Mistral und Scirocco sind die beiden Belüftungssysteme, die an den Kitespots der Lagune Lo Stagnone für eine überdurchschnittlich hohe Windausbeute zum Kitesurfen sorgen. Während der Mistral oder auch Maestrale aus Nordwest mit konstant durchschnittlichen 15 bis 20 Knoten weht, entwickelt der aus südlichen Richtungen stammende Wüstenwind Scirocco mit 25 bis 40 Knoten und mehr teils herausfordernde Windgeschwindigkeiten. Er tritt vor allem im Frühjahr und Herbst auf und weht meist gleich drei Tage am Stück. An den Kitespots kommt der Scirocco etwas böiger als der Mistral an. Auch der Himmel über der Lagune von Lo Stagnone ist zu dieser Zeit meist grau und diesig.

Lo Stagnone - Marsala Sizilien Kitereisen und Kitesurfen

Nobile Kiteboarding - Marsala Sizilien Kitereisen und Kitesurfen

Von April bis September werden beide Winde vom sogenannten „Termico“ unterstützt, ein thermischer Wind, der aufgrund der Erhitzung der flachen Lagune entsteht und meistens aus nordwestlicher Richtung weht. Der Termico rettet in Marsala so manchen Kitetag, wenn die Windvorhersagen Flauten prognostizieren. In der von uns empfohlenen Reisezeit für Sizilien könnt ihr mit einer durchschnittlichen Windwahrscheinlichkeit zum Kitesurfen von 60 bis 70 Prozent rechnen. Dennoch treten auch in dieser Zeit immer mal wieder kleinere Flautenperioden auf.

Kitespot Santa Maria - Marsala Sizilien Kitereisen und Kitesurfen

Lo Stagnone / Marsala ist ein Ganzjahresziel zum Kitesurfen und für Kitereisen nach Sizilien. Die Nähe zum afrikanischen Kontinent beschert der Insel das typisch mediterrane Klima mit ganzjährig milden Temperaturen. Bereits Anfang April könnt ihr schon mit Lufttemperaturen um die 20 bis 23 Grad Celsius rechnen. Der Juli und der August sind die heissesten Monate. Temperaturen um die 30 Grad Celsius sind dann keine Seltenheit, sodass ihr in der warmen Lagune ohne weiteres in Boardshorts oder im Bikini Kitesurfen könnt. Im Herbst kühlt sich das Klima auf Sizilien spürbar ab, dennoch sind bis in den November rein immer noch 20 Grad drin.

Lo Stagnone - Marsala Sizilien Kitereisen und Kitesurfen

Die Wassertemperatur der Lagune von Lo Stagnone sinkt das ganze Jahr über kaum unter 16 Grad Celsius. Im Hochsommer zwischen Juli und August beträgt sie dann in der Regel zwischen 23 und 25 Grad Celsius. Als beste Reisezeit zum Kitesurfen und für Kitereisen nach Marsala empfehlen wir die Monate zwischen April und September.

Anreise nach Marsala / Sizilien

Gerade einmal 2,5 Stunden braucht der Flieger von Deutschland und 2 Stunden aus Österreich oder d