Sal Kapverden Kitesurfen – Beständiger Wind, Sandstrände soweit das Auge reicht, türkiesblaues Wasser und Wellen der Extraklasse. Die afrikanische Wüsteninsel Sal ist das Revier der Weltmeister und in den europäischen Winter- und Frühlingsmonaten das ideale Reiseziel zum Kitesurfen für alle, die sich in kleinen und großen Wellen wohlfühlen.
Für diesen Kitereisen Check hat uns der Hamburger Reiseveranstalter Kiteworldwide in sein Kite House auf die kapverdische Insel Sal eingeladen. Nach den tollen Erfahrungen im Kiteworldwide Villa Camp in Dakhla Marokko sind wir mit großen Erwartungen auf die Kapverden geflogen. Seit Februar 2017 betreibt Kiteworldwide dort an der Südküste der Insel in der kleinen Stadt Santa Maria sein erstes eigenes Kite House auf Sal.
Als Partner für ihre Reisedestination haben sich die Hamburger niemand geringeren als Kitesurf Weltmeister Mitu Monteiro ins Boot geholt. Die Surflegende ist auf den Kapverden so etwas wie ein Nationalheld. Zusammen mit seinem Partner Djo betreibt er am Mainspot der Insel, dem Kitebeach, ein modernes Kitecenter. Beste Voraussetzungen also für einen perfekten Kiteurlaub auf den Kapverden.
Kapverden und die Insel Sal
Mitten im Zentralatlantik, gut 500 Kilometer vor der Küste Senegals, liegt die Inselgruppe der Kapverden. Die ehemalige portugiesische Kolonie umfasst 15 Inseln vulkanischen Ursprungs, von denen gut die Hälfte bewohnt wird. Landschaftlich gleicht dennoch keine der anderen. Während die Berge und Täler von Santiago, São Nicolau oder auch Santo Antão mit einer grünen Decke überzogen sind, ist die bei Pauschalurlaubern beliebte Sonneninsel Sal gekennzeichnet von breiten Sandstränden und einer flachen, kargen Wüstenlandschaft.
Den Namen Sal erhielt die Insel wegen ihres weißen Goldes. Salz war lange Zeit ein wichtiges Wirtschaftsgut. Noch heute finden sich auf Sal Spuren dieser Geschichte. Doch längst hat der moderne Tourismus seinen Weg auf das afrikanische Eiland gefunden. Überall auf Sal liegt diese besondere Aufbruchsstimmung in der Luft. An vielen Ecken entstehen neue Hotels und Wohnanlagen.
Zentrum der Urlaubshungrigen ist Santa Maria mit seinen pastellfarbenen Häusern. Sie ist eines von den Städtchen, die ihre Vorzüge nicht gleich offenbaren wollen. Hat man sich aber erst einmal durch den einen oder anderen Straßenzug geschlängelt, gibt Santa Maria ihren Kern schließlich mit gemütlichen Restaurants, bunten Cafés, Bars, Shops und einem lebendigen Nightlife frei.
Wind und Beste Reisezeit zum Kitesurfen auf Sal – Kapverden
Auf Sal herrscht ein heißes und trockenes Wüstenklima mit ganzjährig hohen Temperaturen. In den Wintermonaten von Januar bis März liegen diese bei angenehmen 23 bis 25 Grad Celsius. Dennoch kann es gerade gegen Abend etwas frischer auf der Insel werden. Einen langen Hoodie solltet ihr in dieser Reisezeit mindestens mit im Kitegepäck haben. Im Sommer von Juni bis Oktober erklimmen die Temperaturen regelmäßig die 30 Grad Marke.
Bestimmt wird das Klima auf der Insel Sal vom Nordost Passat. Von November bis Mai versorgt er die Kapverden mit einer schier unglaublich zuverlässigen Belüftung. Von Januar bis Anfang Mai stellt Sal euch mit durchschnittlichen 20 Knoten sogar eine nahezu tägliche Windgarantie zum Kitesurfen in Aussicht. Hauptwindrichtung ist Ost bis Nord-Nord-Ost.
Regen gibt es auf Sal keinen. Wenn überhaupt können im September und Oktober ein paar kleinere Schauer fallen. Die Wassertemperatur des Atlantiks beträgt im Winter etwa 23 Grad Celsius. Ihr benötigt daher in der Hauptwindzeit einen Shorty zum Kitesurfen. Wer in den Sonnenuntergang kiten möchte, muss sogar über einen längeren Neo nachdenken. Beste Reisezeit zum Kitesurfen auf Sal – Kapverden ist von Dezember bis Mai.
Anreise, Kitegepäck und Kosten der Kitereise
Von Deutschland aus gibt es vielfältigste Möglichkeiten die Kapverden über den Luftweg zu erreichen. Um seine Kite House Gäste nach Sal zu bringen, nutzt Kiteworldwide die komfortable Verbindung der Fluggesellschaft TUIFly auf die Kapverden. Diese steuert Sal je einmal pro Woche von den Flughäfen Hannover, Frankfurt am Main, München, Stuttgart, Köln und Düsseldorf direkt oder teils mit kurzen Zwischenlandungen auf Boa Vista an. Die reine Flugzeit beträgt bei einer Zeitverschiebung von zwei St