Lanzarote
Nördlichste der Kanaren Inseln
Lanzarote Kitesurfen – Die nördlichste Insel der Kanaren ist der erste Abnehmer des ganzjährig vorherrschenden Nordostpassatwindes. Gerade in den Sommermonaten wartet die Sonneninsel zur Freude aller Kitesurfer mit einer hohen Windausbeute auf und braucht sich hinter Fuerteventura und Co nicht verstecken. Insbesondere am weitläufigen Strand Playa de Famara finden Kiter die idealen Bedingungen für einen Kiteurlaub vor.
GREAT LOCATIONS
Mehr als zehn Kitespots zählt die Insel Lanzarote an ihren Küsten rundum die Insel, aber es gibt erhebliche Einschränkungen in der Nutzbarkeit der einzelnen Spots.
KITE TRAVEL – Guides & Tips
Wind und Klima auf Lanzarote
Charakteristisch für Lanzarote sind die schwarzen Lavalandschaften, die erloschenen Vulkane, bizarre Krater und schroffe Felsküsten, die der Insel ihren unverwechselbaren Charme geben. Ganzjährig profitieren die Kitesurfer auf Lanzarote durch die geografische Lage der Insel im atlantischen Ozean vom Nordostpassatwind. In den Sommermonaten liegt die Windausbeute gerne bei über 90% während sie den Rest des Jahres immerhin noch über 50% liegt.
Die Kanaren werden auch Inseln des ewigen Frühlings genannt und obwohl sie auf dem gleichen Breitengrad wie die Sahara liegen, herrscht das ganze Jahr über ein mildes Klima. Möglich macht dies der Nordostpassatwind und der Kanarenstrom, der mit kühlem Atlantikwasser die Küsten Lanzarotes kühlt. Sie liegen die Lufttemperaturen ganzjährig zwischen 20 und 27 Grad, beim Wetterphänomen Calima steigen sie auch kurzzeitig weit über 40 Grad. Die Wassertemperatur liegt im Winter bei 18 und im Sommer bei bis zu 23 Grad. Regen fällt auf der sonnigen Vulkaninsel nur äußerst selten, es werden über das Jahr 12-15 Regentage gezählt. Die beste Reisezeit zum Kitesurfen und für Kitereisen nach Lanzarote ist von Mai bis September.