Nach mehr als zehn Jahren am Nordseestrand von Sankt Peter Ording fand vom 26. August bis zum 04. September 2016 der Pringles Kitesurf World Cup nach 13 Jahren Abstinenz wieder auf der Insel Fehmarn statt. Zuletzt gastierte der Weltcup Zirkus 2003 auf Fehmarn, im Norden am Grünen Brink. Wir sind an die Ostsee gereist und ziehen Bilanz nach dem Kitesurf Mega Event des Jahres.
Wilde Partys, Übernachtungen am Strand, Lärm, die wachsenden Müllberge und der zunehmende Vandalismus während des größten Events der Welt im Kitesurfen waren für die Verantwortlichen in Sankt Peter Ording nicht mehr hinnehmbar. Die daraus resultierenden strengen Auflagen und die damit verbundenen schlechten wirtschaftlichen Perspektiven zwangen 2015 den Veranstalter ACT Agency, den diesjährigen Kitesurf World Cup auf die Insel Fehmarn zu verlegen.
Das war gut beim Kitesurf World Cups auf Fehmarn.
Vieles sprach im Vorfeld für den neuen (alten) Austragungsort. Fehmarn ist die Sonneninsel der Ostsee und verfügt über mehr als 14 Kitespots, die sämtliche Windrichtungen zum Kitesurfen abdecken. Zudem hat der Wassersport auf der drittgrößten Insel Deutschlands seit Jahrzehnten Tradition. Diese Verbundenheit zum Sport war auch während des gesamten Events überall auf der Insel spürbar. Wo man hinkam, wurden Surfer und Gäste freundlich und interessiert empfangen.
Das neue Eventgelände und die Wettkampfarea errichtete der Veranstalter in Burgtiefe am Südstrand entlang der Promenade des kleinen Örtchen im Süden von Fehmarn. Ohne die Tide der Nordsee konnten etwa 100.000 Zuschauer zehn Tage lang die besten Kitesurfer der Welt entspannt aus den Hängematten oder auf gemütlichen Decken vom weißen Ostseestrand aus beobachten.
Waren insbesondere in den letzten Jahren die Park- und Übernachtungsmöglichkeiten in Sankt Peter Ording stark begrenzt, bietet Fehmarn genügend Platz und stellt mit seiner Infrastruktur, zahlreichen Restaurants, Ferienwohnungen, Hotels und vielen Campingplätzen einen perfekten Rahmen für das Event. Auf dem neu gegründeten Campground konnten Besucher des Kitesurf World Cups mit ihren Bullys und Zelten ganz nah am Eventgelände übernachten und hautnah das Spektakel auf der Ostsee erleben.
Und endlich gab es auch mal wieder ein paar richtige Partys beim Pringles Kitesurf World Cup 2016. Ob auf der Open Air Bühne oder den ausgelassenen Feiern im Haus des Gastes, Live Acts und klasse DJs heizten der Menge ordentlich ein und sorgten allabendlich für eine riesige Stimmung.
Das könnte besser werden beim Kitesurf World Cup 2017.
Vieles gelang dem Veranstalter Act Agency bei der Premiere des Kitesurf World Cups am Südstrand auf Fehmarn. Ein paar Punkte gibt es dennoch, die im nächsten Jahr besser werden könnten. Generell ist der Veranstaltungsort nicht so weitläufig wie in Sankt Peter Ording. Gerade die Hersteller am schmalen Südstrand bekamen das zu spüren. Eng an eng wirkte die Präsentation des neuen Kitematerials für 2017. Den einen oder anderen Hersteller galt es im Fahnenwald erst einmal zu finden.