Information
Der Bremer Stadtwaldsee oder besser bekannt als Unisee liegt unweit der Autobahn A 27 am nördlichen Ende des Bremer Bürgerparks/Stadtwaldes. Er ist aufgrund seiner Nähe zur Bremer Innenstadt ein Naherholungsgebiet für die gestressten Bremer Bürger. Hier wird viel gelaufen, spaziert und im Sommer ist er ein sehr beliebter Badesee. Für die Badegäste ist das Epizentrum des Sees die südliche Seeseite. Von der DLRG-Station am südwestlichen Seeufer zieht sich ein langer feinsandiger Badestrand bis runter an das südliche Ufer. Hier schließt sich die Liegewiese und der Badebereich des FKK-Bereiches an.
In der Badesaison sind die Badebereiche durch Bojenketten vom restlichen Bereiches des Sees abgetrennt und dürfen insbesondere durch Windsufer und Wingfoiler nicht befahren werden. Der nördliche Bereich des Sees ist seit Jahrzehnten in fester Hand der Windsufer. Denn der Bremer Windsurfing Club hat seit 1973 am Westufer seine Station (www.bremerwindsurfing.de). In den Containern lagert das Vereinsmaterial, das Vereinsmitglieder kostenlos nutzen können. Hier werden auch Windsurfkurse gegeben und es finden Vereinsaktivitäten statt. Zudem gibt es eine Slipanlage/Einsatzstelle für Windsurfer, Segler, Kajakfahrer, Kanuten und Paddelbootfahrer sowie einen Steg für einen leichten Einstieg. Im Jahre 2020 haben dann die ersten Wingfoiler den See für sich entdeckt. Über die WhatsApp-Gruppe "Foilpfosten", in die man per Einladung kommt, wurden es von Jahr zu Jahr mehr. In 2024 waren an guten Tagen bereits bis zu 20 Wingfoiler gleichzeitig auf dem See. Und auch einige Windsurfer sind bereits auf das Wingen umgestiegen, so bietet der Windsurfverein auch mittlerweile Wingfoilmaterial für seine Mitglieder an. Es hat sich derweil eine richtig gute Wingfoilszene entwickelt und wenn guter Wind über den See kommt, dann wird dieses oftmals in der WhatsApp-Gruppe per Livevideo geteilt und alle machen sich auf den Weg. Während die Windsurfer ausschließlich am Verein rein gehen, wo auch ein großer öffentlicher Parkplatz vorhanden ist, machen es die Wingfoiler eher vom Wind abhängig. Hierbei hat sich neben dem Einstieg am Windsurfverein der Einstieg von der kleinen Wiese am Nordurfer etabliert. Geparkt wird auf dem engen Grünstreifen am Hochschulring, von da durchs Gebüsch sind es nur wenige Meter bis an das Seeufer. Auch nördlich des Restaurants "Il Lago", welches eine sehr schöne Holzterrasse verfügt, die über dem See liegt, kann eingestiegen werden. Hier ist jedoch sehr wenig Platz und am Wendekreis beim Restaurant gibt es nahezu keine Parkplätze. Es sei denn, ihr wollt nach der Session noch im "Il Lago" speisen (Pizza ist empfehlenswert), dann könnt ihr auf den Parkplatz des Restaurants fahren, der mit einer Schranke versehen ist. Runter kommt ihr nur wieder mit einer Parkmünze, die ihr beim Verzehr im "Il Lago" erhaltet. In den Wintermonaten, wo am See keine Badegäste sind und die Bojen nicht ins Wasser gebracht worden, kann auf dem ganzen See gefoilt und gesurft werden. Dann wird auch mal beim DLRG Häuschen oder am Badestrand eingestiegen. Kitesurfen ist am Bremer Unisee verboten und macht auch keinen Sinn, weil das Ufer ringsherum bewachsen ist und der Wind immer böig am See ankommt. Zusammengefasst kann man zum Bremer Stadtwaldsee sagen, dass er für einen so stadtnah gelegenen See wirklich passable Bedingungen zum Wingfoilen und Windsurfen bietet. Man darf aber auch nicht verschweigen, dass der Wind immer böig rein kommt und die Windbedingungen nicht vergleichbar mit denen am Zwischenahner Meer, dem Steinhuder Meer oder gar der Nordsee sind. Es ist mehr ein "hop on - hop off" Revier, dass für eine schöne Feierabendsession ein perfekter Ort ist.
Video Tour
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Was sagen Andere zum Spot
Alle Bewertungen zu diesem Kitespot sind die subjektiven Meinungen der Kitereisen.TV Mitglieder. Kitereisen.TV überprüft alle Bewertungen.
Spot aktualisiert: Feb. 20, 2025
Flüge nach Bremen (BRE)
Unterstützt von Booking.com