Information
Die Bucht von Talamone bietet verschiedene Einstiegsmöglichkeiten. Auf einer Länge von über einem Kilometer befindet sich ein Stehbereich, stellenweise 200 Meter breit, was diesen Spot besonders für Anfänger attraktiv macht. Für Aufsteiger und Fortgeschrittene steht die ganze Bucht zur Verfügung, ein riesiger Spielplatz, der sich auch für Racer und Wellenreiter eignet.
Talamone ist ein ausgesprochener Thermikspot im Sommer. Die zuverlässigen thermischen Winde werden jedoch bei den Windstatistiken nicht mit aufgeführt. Daher funktioniert Talamone zum Kitesurfen in den Sommermonaten besser als erwartet. Ideal geeignet für Langschläfer, denn der Wind baut sich im Sommer meist erst am Nachmittag auf, dafür haben wir schon wunderbare Sessions bis zum Eindunkeln erlebt. Der Wind bläst zumeist Sideshore und es gibt Tage an denen man mit einem 15 qm Kite startet und mit einem 9 qm abschliesst. Im Winter fallen die Temperaturen in Talamone bis auf 10 Grad und weniger, der Wind kommt dann über die Sturmtiefs im Mittelmeer und vom europäischen Festland und liegt sogar statistisch höher als im Sommer. Die beste Reisezeit für eine Kitereise in die Toskana nach Talamone ist von Juni bis Anfang September. Direkt neben den Liegestühlen des Campingplatzes befindet sich die älteste Kiteschule von Talamone, TWKC. Direkt vor der Kitestation befindet sich ein kleiner Platz für den Aufbau, anschliessend wickelt man die Bar wieder ein und läuft über die Steine ins seichte Wasser. Gestartet wird ausschliesslich im knietiefen Wasser.
Flachwasser bis kleine Welle
Kitesurfen, Wingfoilen, Kitefoilen, Windsurfen
Spot aktualisiert: Jan. 9, 2025
Video Tour
Was sagen Andere zum Spot
Alle Bewertungen zu diesem Kitespot sind die subjektiven Meinungen der Kitereisen.TV Mitglieder. Kitereisen.TV überprüft alle Bewertungen.
Flüge nach Pisa (PSA)
Unterstützt von Booking.com