Fünen Kitesurfen – Weitläufige Hügellandschaften, durchzogen von stehtiefen Fjorden und Buchten – Auf der dänischen Ostseeinsel Fünen gibt es unzählige traumhafte Kitespots für sämtliche Windrichtungen.

Fünen liegt genau in der Mitte von Dänemark. Sie ist mit einer Ausdehnung von 60 mal 85 Kilometern nach Seeland und der Nordjütischen Insel (Vendsyssel-Thy) die drittgrößte Insel des Landes. Der Norden ist landschaftlich weitestgehend flach, während sich der Süden eher hügelig präsentiert. Die vielen kleinen und größeren vorgelagerten Inseln südlich von Fünen bezeichnet man auch als Dänische Südsee. Die Hauptstadt der Märcheninsel heisst Odense. Charakteristisch für Fünen sind die strohbedeckten Fachwerkhäuser, die sich überall auf der Insel entlang der Straßen aufreihen.

Fünen verfügt über eine vielfältige und zerklüftete Küste mit flachen Strandwiesen, Steilküsten, Küstenwäldern, Halbinseln und Landzungen. Es gibt rund um die Insel unzählige, teils menschenleere Spots zum Kitesurfen für jede Windrichtung. Einer der schönsten und bekanntesten Spots liegt auf der äußersten Spitze der Halbinsel Hindsholm im äußersten Nordosten von Fünen. Fyns Hoved verfügt über zwei perfekte Flachwasserlagunen mit einem traumhaften Naturhafen. Ein weiterer TOP Kitespot auf Fünen liegt im Südwesten auf dem Weg zur Halbinsel Helnaes. Spot X ist ein Flachwasserspot der Extraklasse. Er ist durch einen befahrbaren Damm von den Wellen der Ostsee geschützt und ein Paradies für Freestyler. Einzig der Einstieg in

Wind und Klima zum Kiten auf Fünen

Empfohlene Reisemonate zum Kitesurfen: Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober

Nicht empfohlene Reisemonate zum Kitesurfen: Januar, Februar, Dezember

Das Klima auf der Ostseeinsel Fünen kann man als gemäßigt bezeichnen. Der vorherrschende Westwind bringt vom Atlantik relativ warme Luft nach Fünen und sorgt so für relativ milde Winter auf der Insel mit Werten von Minus zwei bis plus vier Grad. Die Sommer sind dafür aber auch nur mäßig warm, im Juli und August kommt es regelmäßig zu Tageshöchsttemperaturen von 20-25 Grad. Die durchschnittliche Lufttemperatur liegt im Sommer knapp unter 20 Grad. Der Herbst und der Frühling sind auf Fünen schon recht kühl. Im April werden Tiefstwerte von drei Grad und Höchstwerte von gerade mal elf Grad und im Oktober von sieben und dreizehn Grad gemessen.



Typisch für die Insel Fünen ist das wechselhafte Wetter bestehend aus kräftigen Regenschauern, die sich mit klarem Himmel und Sonnenschein ebenso abwechseln wie mit diesigem Wetter oder Sprühregen. Die mittlere durchschnittliche Niederschlagsmenge auf Fünen liegt im Vergleich zum dänischen Landesdurchschnitt bei der Hälfte, es regnet also auf Fünen weniger als im übrigen Dänemark. Die Wassertemperatur an den Küsten Fünens ist aufgrund der geringen Wassertiefe und damit einhergehenden schlechten Wärmespeicherkapazität der Ostsee stark an die Lufttemperaturen gekoppelt. Gerade im Sommer, Herbst und Winter folgen die Wassertemperaturen den Lufttemperaturen.

Im Winter wird die Ostsee mit Werten knapp über dem Gefrierpunkt sehr kalt und braucht auch eine Weile, um wieder auf surfbare Temperaturen zu kommen. Im Mai wird die zehn Grad Marke wieder erreicht. Im Sommer erwärmt sich die Ostsee an den Kitespots rund um Fünen auf bis zu 20 Grad. Mit Abnahme der Lufttemperaturen im Herbst fallen dann auch wieder die Wassertemperaturen rasch ab, so dass sie im Oktober bereits wieder die zehn Grad Marke unterschreiten.

Der zum Kitesurfen benötigte Wind wird auf Fünen aufgrund der Lage Dänemarks im Westwindgürtel der nördlichen Hemisphäre hauptsächlich über atlantische Tiefdruckgebiete angeliefert. Sie bringen im Wechsel Sonne, Wolken, Regen und den bei Kitesurfern heiß begehrten Westwind. Das ganze Jahr über zieht ein Tiefdruckgebiet nach dem anderen von Grönland über Island und im weiteren Verlauf Skandinavien zum Nordpolarmeer. Dieser Lauf kann gerade im Frühjahr und Sommer kurz von einer anderen Wetterlage, nämlich einem Hochdruckgebiet über Skandinavien mit Ostwind und Sonnenschein unterbrochen werden. Ein skandinavisches Hoch kommt jedoch deutlich seltener vor als die zuverlässigen Tiefdruckgebiete vom Atlantik. Die beste Zeit zum Kitesurfen und für Kitereisen nach Fünen ist von Mai bis Oktober, wobei der Wind in den Sommermonaten sich etwas seltener einstellt als im Frühjahr und Herbst.

Wähle einen Kitespot und finde Hotels in der Nähe