Perth Kitereisen Check – Kitesurfen in Australien
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenPerth Kitesurfen Australien – Das westaustralische Perth mausert sich in den letzten Jahren zu einer Top-Destination für Kitereisen im europäischen Winter. Immer mehr Kiter nehmen den etwa 16 stündigen Flug aus Europa zum fünften Kontinent auf sich und werden dafür mit sehr guten Bedingungen zum Kitesurfen belohnt.
Perth – Hauptstadt des Bundesstaates Western Australia
Der Bundesstaat Western Australia ist mit mehr als 2,5 Millionen Quadratkilometern der größte australische Bundesstaat und nimmt damit das gesamte westliche Drittel des Landes ein. WA, wie der Bundesstaat auch oft abgekürzt wird, ist damit flächenmäßig sieben Mal so groß wie die Bundesrepublik Deutschland. Es leben dort jedoch im Vergleich nur 2,8 Millionen Menschen. Perth ist die Hauptstadt und liegt im fruchtbaren Südwesten des Bundesstaates am Swan River. Die Außenbezirke der Stadt reichen bis an die Strände des indischen Ozeans und die Metropole zählt mittlerweile mehr als zwei Millionen Einwohner.
Als viertgrößte Stadt Australiens und in einem Umkreis von mehr als 2000 Kilometern die einzige größere Stadt stellt Perth das wirtschaftliche, politische und kulturelle Zentrum im Westen Australiens. Die restlichen knapp 800.000 Einwohner von WA konzentrieren sich weitestgehend südlich von Perth in der Weinregion Margaret River. Im Norden des Bundesstaates sowie im trockenen und kargen Outback des Landesinneren gibt es nur kleinere Siedlungen oder gänzlich menschenleere Regionen.
Die Lage dieser pulsierenden Metropole zwischen Ozean und Swan River macht Perth zu einem Hotspot des Segel- und Wassersports. Der Fluss Swan River schlängelt sich durch die gesamte Stadt und lässt oftmals riesige Wasserflächen wie den Flusssee Perth Water direkt im Zentrum vis a vis der kleinen Skyline entstehen. An den Wochenenden könnte man meinen, dass die halbe Stadt auf dem Wasser ist. Dieser Umstand hat auch die Kitesurfer auf den Plan gerufen, denn es gibt in und um Perth eine gute Auswahl an abwechslungsreichen Kitespots. Die lokale Kiteszene ist beachtlich und wächst stetig, aber auch ausländische Kiter finden immer mehr Gefallen an einem Kiteurlaub in der Region Perth.
Klima, Wind und beste Reisezeit zum Kitesurfen in Perth
Bedingt durch die Lage auf der Südhalbkugel der Erde sind die Jahreszeiten von Perth entgegengesetzt denen in Europa. So geht die schönste Jahreszeit, der australische Sommer, im Süden des Kontinents von Oktober bis März. Zu dieser Jahreszeit wird die Region in und um Perth auch für Kitesurfer interessant. Die durchschnittlichen Lufttemperaturen klettern ab Oktober über die 20 Grad Celsius Marke. Die doch teils recht häufigen Niederschläge des Winters weichen dem Sonnenschein und ein zuverlässiger Wind stellt sich ein. Hierfür verantwortlich ist ein regionales Windsystem mit dem Namen „Fremantle Doctor“ oder auch einfach „The Doctor“ bei den Locals genannt.
Der Doctor ist ein westaustralischer Begriff für die kühlende Meeresbrise, die in den Sommermonaten in den südwestlichen Küstengebieten Westaustraliens auftritt. Grund hierfür ist der große Temperaturunterschied zwischen dem kühleren Meer und dem heißen Land. So nimmt der Doctor seinen Dienst am Mittag auf und baut sich nachmittags weiter auf, bis er am Abend seine volle Stärke erreicht hat. Den Namen hat dieses thermische Windphänomen bereits seit den 1870er Jahren und ähnelt den nahezu ähnlichen Bedingungen für die Winde, die auch in Südafrika (Cape Doctor) oder in Westindien vorkommen.
Hochsommer herrscht im subtropischen Perth von Dezember bis Ende Februar. Hier steigen die Lufttemperaturen in der Regel täglich bis auf die 30 Grad Marke und darüber. An extrem heißen Tagen wird auch die 40 Grad Marke erreicht. Abkühlung findet man dann in dem mit 21 Grad relativ kühlen indischen Ozean. Ein Shorty im Gepäck ist daher empfehlenswert. Grund für die niedrige Wassertemperatur ist eine antarktische Meeresströmung. Allerdings bleibt die Wassertemperatur mit beachtlichen 18 Grad den ganzen Winter über recht beständig und mild. Mit Niederschlag ist im Sommer kaum zu rechnen, die Statistik wirft drei Regentage im Monat aus.
Obwohl es in Perth das ganze Jahr über Wind zum Kitesurfen gibt, raten wir von Kitereisen während des australischen Winters ab. Denn in der Zeit von Mai bis September gibt es durchschnittlich 15 bis 19 Regentage bei einer Windwahrscheinlichkeit von 30 bis 40%. Im Sommer klettert die Windwahrscheinlichkeit, unterstützt durch den Fremantle Doctor, an Perths Küsten auf über 80% bei sommerlichen 30 Grad. Die beste Reisezeit zum Kitesurfen und für Kitereisen nach Perth ist von November bis März. Wobei die wärmsten Temperaturen mit dem besten Wind auf die Monate Dezember, Januar und Februar fallen. Aber auch der November und der März bieten sehr gute Voraussetzungen für einen Kiteurlaub nach Australien.
Anreise und Kosten der Kitereise
Man würde sich zu weit aus dem Fenster lehnen, wenn man sagen würde, dass man Perth bequem mit dem Flugzeug erreicht. Denn wenn man nicht unbedingt First Class fliegt, sind die 16 Nettoflugstunden in den Economysitzen doch schon etwas anstrengend. Wir haben uns aufgrund des Preis-Leistungs-Verhältnisses sowie den guten Gepäckregelungen für einen Flug mit der renommierten Fluglinie Emirates entschieden.
Von Hamburg ging es mit einmal umsteigen über das internationale Drehkreuz Dubai direkt nach Perth. Sechs und zehn Stunden dauerten die Flüge mit einem zweieinhalb Stündigen Aufenthalt in Dubai. Dieser Flug ist als Hin- und Rückflug bereits ab 1000 Euro zu haben. Für diejenigen, die anschließend Australien mit dem Auto oder Wohnmobil erkunden und von einem anderen Flughafen zurück fliegen, ist der One Way Flug nach Perth ab 750 Euro zu bekommen. Aber auch andere Fluglinien wie Qantas, British Airways, KLM, Air France, Turkish Airlines, Lufthansa und Singapore Airlines bieten ab vielen deutschen und europäischen Flughäfen Alternativen zu der Fluggesellschaft Emirates nach Perth an.
In Perth sollte man sich einen Mietwagen nehmen, wenn man sich eine Unterkunft für den Aufenthalt vor Ort gebucht hat. Ansonsten bieten diverse Unternehmen die verschiedensten Größen und Kategorien an Campern und Wohnmobilen für nahezu jeden Geldbeutel an. In Australien herrscht übrigens Linksverkehr.
Kitesurfen in der Region Perth
Ein gutes Dutzend Kitespots hat die Region von Perth zu bieten, wobei man in Australien nahezu an jedem Strand Kitesurfen darf, sofern es die Bedingungen zu lassen. Die Spots erstrecken sich vom Mullaloo Beach, der 25 Kilometer nördlich von Perth liegt, in Richtung Süden bis zur 50 Kilometer südlich vom Stadtzentrum Perth liegenden Safety Bay. Die Spots bieten hohe Abwechslung und sind gleichermaßen für Wellenliebhaber und Flachwasserfans bestens geeignet.
Einige Spots liegen direkt am indischen Ozean und bieten gute Wavebedingungen, andere liegen wiederum in den geschützten Binnengewässern des Swan River, an denen man die Möglichkeit hat, direkt in der Stadt auf perfektem Flachwasser zu kiten.
Spots zum Kiten in der Region PErth
Wir haben auf unserer Reise die besten Spots zum Kiten in der Region Perth getestet. In unseren Spot-Checks findest Du weitere Infos zur Lage, besten Windrichtung, Unterkünften in der Nähe des Spots und vieles mehr.
Der Kitespot Safety Bay
Der Kitespot Pengo´s
Der Kitespot Woodman Point
Der Kitespot Point Walther
Der Kitespot Leighton
Alternativen zum Kitesurfen in Perth
Rottnest Island
Ganz oben auf der Liste sollte für jeden Perth-Besucher eine Tagestour mit dem Boot nach Rottnest Island stehen. Die 18 Kilometer vor der Küste liegende Insel kann mit einer der zahlreichen komfortablen Fährverbindungen von Freemantle aus täglich erreicht werden. Am besten lässt sich die 11 mal 4 Kilometer große Insel mit dem Fahrrad erkunden. Auf der Insel sind private Kraftfahrzeuge verboten, so dass man die Inselringstraße stressfrei mit dem Leihfahrrad erkunden kann.
Wem das in der Hitze zu anstrengend ist, der kann einen der kostenpflichtigen Hop-on-Hop-off Touristenbusse nehmen und an den Haltestellen rund um die Insel überall ein- und wieder aussteigen. Fahrräder können auf der Fähre mitgenommen werden oder vor Ort in Thomson Bay, dem Hauptort der Insel, wo auch die Fähren ankommen, geliehen werden. Der Ringbus startet auch unweit des Fähranlegers in Thomson Bay. Thomson Bay ist eine Ansiedlung mit gerade mal 100 ständigen Einwohnern. Es bietet neben einen kleinen Supermarkt, einige Restaurants und kleine Ferienunterkünfte sowie einen Campingplatz für die Übernachtungsgäste.
Rottnest Island ist bekannt für seine vielzähligen traumhaften Strände und seinen putzigen Quokkas. Die traumhaft weißen Strände und türkisfarbenen Buchten liegen wie an einer Perlenkette rund herum an der Küste der Insel und laden herrlich zum Baden und Schnorcheln ein. Die meisten sind bequem per Bus zu erreichen. Allerdings sind Schattenplätze außerhalb von Thomson Bay sehr rar. Das Quokka ist ein putziges Kleinkänguruh, welches in der Form nur noch auf Rottnest Island überlebt hat.
Es ist bekannt dafür, dass es dem Menschen gegenüber sehr zutraulich ist und es sich gut fotografieren lässt. Besonders beliebt sind Selfies mit dem Quokka, so kursieren im Internet vielzählige Selfies, wo die Quokkas lustige Grimassen in die Kamera machen. Besonders gut hat uns der Strand der Salmon Bay gefallen, wo wir eine ausgiebige Badepause eingelegt haben. Aber auch am berühmten Strand The Basin und dem Strand am Leuchtturm von Bathurst, unweit von Thomson Bay, sollte man einen Stopp einlegen.
KMTV-Tipp: Am besten besucht ihr Rottnest Island im Rahmen einer Zweitagestour mit einer Übernachtung, denn dann teilt man sich die Insel am Abend und am Morgen nur mit den Langzeiturlaubern und kann noch etwas von der Ursprünglichkeit der Insel mitnehmen.
Elizabeth Quay
Bei einem Besuch der Innenstadt von Perth sollte man unbedingt einen Spaziergang über den Elizabeth Quay machen. Der Elizabeth Quay ist ein 2019 abgeschlossenes Neubauprojekt direkt am Wasser vor der Skyline von Perth. Die einladende Promenade dieses Kais besteht aus der Elizabeth Bridge und der künstlichen Insel Elizabeth Island.
Ein Wasserpark für Kinder und mehrere Spielplätze säumen die schön bepflanzte Promenade ebenso wie einladende und stylische Restaurants mit einem einzigartigen Blick über das Wasser auf die kleine beeindruckende Skyline dieser schönen Stadt.
Swan Bell Tower
Vom Elizabeth Quay sind es nur wenige Schritte zur nächsten Sehenswürdigkeit, dem Swan Bell Tower oder auch nur Bell Tower genannt. Dieser 82,5 Meter hohe und aus Kupfer und Glas bestehende Glockenturm beinhaltet 18 bis zu mehr als einer Tonne wiegenden Glocken. Er ist nach der Christ Church Cathedral in Dublin der zweitgrößte Satz von Glockenspielglocken der Welt.
Down Town Perth
Vom Bell Tower bis zum quirligen Geschäftsviertel von Down Town Perth sind es fußläufig nur wenige Minuten. Am besten geht ihr über die wunderschönen Grünflächen der Stirling Gardens und dem sehenswerten London Court in die Innenstadt. Der London Court ist eine kleine offene Gasse mit vielen kleinen Lädchen im englischen Stil. Die 1937 errichtete Open-Air Einkaufspassage ist durch ein kleines Tor eines imposanten, im Fachwerkstil gebauten Gebäudes zu betreten.
Die historischen Fassaden der Gebäude und die Liebe zum Detail lassen einen in wenigen Sekunden vom modernen urbanen Perth in ein kleines historisches englisches Städten gehen. Nach 100 Metern ist der Zauber wieder vorbei und man läuft durch ein weiteres Tor direkt auf die Hay Street, der Haupteinkaufspassage von Perth.
Kings Park
Der Kings Park ist der Stadtpark von Perth und sehr beliebt bei den Einwohnern der westaustralischen Großstadt. Er besteht aus einem botanischen Garten, sehr gepflegtem Parkland mit vielen Spielmöglichkeiten für Kinder und als zentralen Anlaufpunkt dem State War Memorial mit einem fantastischen Blick auf die Skyline von Perth.
Der Kings Park gehört mit 400 Hektar zu einem der größten Stadtparks der Welt und ist sogar 50 Hektar größer als der New Yorker Central Park. Der Park ist durch einen 30 Minütigen Spaziergang von der Hay Street aus zu erreichen. Großzügige Parkplätze lassen auch eine bequeme Anfahrt mit dem Auto zu.
Swan River
Ein weiteres Naturhighlight ist der sich durch Perth schlängelnde Swan River, der die Stadt so einzigartig und lebenswert für seine Einwohner macht. Er eröffnet viele große Wasserflächen, die nicht nur zum Kitesurfen genutzt werden sondern auch Windsurfern, Seglern und Kanufahrern sowie sämtlichen motorisierten Wassersport zur Verfügung steht. Große Schiffe sucht man auf dem 70 Kilometer langen Swan River vergebens, denn der Hafen von Perth liegt an der Küste in Fremantle. Der Fluss bietet viele hervorragende Badestrände sowie schön angelegte Geh- und Radwege oftmals mit Panoramablick über den Fluss und die Skyline von Perth.
Auch die an der Flussmündung des Swan River gelegene Stadt Fremantle ist einen Besuch wert. Sie gilt als eines der kulturellen Zentren der Region Perth und lädt mit seiner im Kolonialstil gehaltenen Einkaufsstraße mit unzähligen Restaurants, Bars und Kneipen sowie dem Hafen zu einer schönen Erkundungstour ein.
Unterkunft in Perth
Perth ist eine Metropole mit mehr als zwei Millionen Einwohnern. Hier bekommt man jede Art von Unterkunft und das zu jeder Preisklasse. Ob Hotel, Motel, Ferienhaus, Ferienwohnung, Strandhaus oder bei Privat. Viele Perth-Reisende nehmen sich auch einen Camper, um auch die weitere Region um Perth und das sich anschließende Outback zu erkunden. Man muss hierbei jedoch beachten, dass das Wildcampen wie vor zehn Jahren von den Australischen Ordnungsbehörden nicht mehr geduldet wird und hier saftige Strafen aufgerufen werden. Daher ist man leider schon wieder gezwungen Campingplätze oder ausgewiesene Stellplätze für die Übernachtung anzufahren, was die grenzenlose Freiheit, die viele vor Ort suchen, etwas einschränkt.
Bei der Suche einer passenden stationären Unterkunft sollte man sich vorher im Klaren sein, an welchem Kitespot man schwerpunktmäßig kiten möchte. Wir haben uns für die in der Kiteszene extrem bekannte Safety Bay, 50 Kilometer südlich von Perth im Bezirk Rockingham entschieden. Über booking.com haben wir ein Haus direkt am Strand des Kitespots Pengo´s gebucht. Zum Kitespot Safety Bay waren es 750 Meter. Die Unterkunft kostete für 10 Tage 700 Euro und war mit zwei Schlafzimmern und einer großen Terrasse mit Grill ideal für unseren Kiteurlaub in Perth.
Wissenswertes für Kitereisen nach Perth/Australien
Für eine Kitereise nach Perth benötigt man ein kostenfreies Visum, welches man vor seiner Reise hier online beantragen kann. Die Bearbeitung dauert in der Regel ein bis drei Tage, das Visum wird online nach Erstellung abgerufen und kann dann ausgedruckt werden. Es ist zwölf Monate gültig und berechtigt in diesem Zeitraum zu einem touristischen oder geschäftlichen Aufenthalt von bis zu drei Monaten.
An vielen Stränden und Kitespots stehen Schilder, dass man nicht abseits der Wege wegen der Snakes laufen sollte. Australien ist die Heimat der giftigsten Tiere weltweit und ein Gang quer durch die Dünen mit eurem Kitematerial zum Kitebeach könnte lebensbedrohlich werden, solltet ihr von einer giftigen Schlange gebissen werden.
Unser Kitereisen Fazit
ZUSAMMENFASSUNG
Perth ist eine super interessante Metropole mit vielen tollen und abwechslungsreichen Kitespots. Während in Europa tiefster Winter herrscht, liefert der Fremantle Doctor nahezu täglich perfekten Wind zum Kitesurfen. Auch abseits der Kitespots gibt es viel zu entdecken und zu sehen, so dass Perth so viel mehr ist, als nur ein Winterzufluchtsziel für windhungrige Kiter. Perth ist abgesehen von den langen Flugzeiten ein exzellentes Reiseziel für Kitesurfer im Winter und bietet durchaus eine super Alternative zu Kapstadt und Co.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen