Ijsselmeer Kitesurfen in Holland – Holland ist ein Klassiker zum Kitesurfen und für Kitereisen in den europäischen Sommermonaten. Beliebtestes Kiterevier ist das Ijsselmeer in der Nähe der niederländischen Hauptstadt Amsterdam.

Die einstige Nordseebucht wurde in den 1930er Jahren eingedeicht und damit weitgehend von der Nordsee getrennt. Das Ijsselmeer ist seither der größte Binnensee in Holland und gleichzeitig einer der windsichersten Kitespots in Europa zum Kitesurfen. Vom nördlichen Breezanddijk bis zum südlichen Lelystadt erstreckt sich das Ijsselmeer über eine Länge von 55 Kilometern. Das Westufer und das Ostufer liegen knapp 19 Kilometer auseinander.

Das Ijsselmeer ist ein Flachwasserspot zum Kitesurfen mit einem gigantischen Stehbereich, der an einigen Stellen weit über 500 Meter in den Kitespot hineinreicht und von Ebbe und Flut unabhängig ist. Die Popularität des Ijsselmeeres in Sachen Kitesurfen hat allerdings auch ihren Preis. Kitespots wie Hindeloopen, Mirns oder Workum sind bei bestem Wind und Wetter gut und gerne rappelvoll. Dennoch finden besonders Freestyler und Anfänger am Ijsselmeer optimale Bedingungen zum Kiten und Kitesurfen lernen.

Wind und Klima am Ijsselmeer

Empfohlene Reisemonate: März, AprilMaiJuniSeptember, Oktober, November

Nicht empfohlene Reisemonate: JanuarFebruarDezember

Klimatisch unterscheidet sich das Ijsselmeer kaum von der deutschen Nordseeküste. Mit Regen muss das ganze Jahr über gerechnet werden. Die häufigsten Niederschläge fallen ab Ende August bis weit in den Winter hinein. Statistisch ist der Mai der Monat mit den wenigsten Regentagen. Ab Mitte / Ende April erreicht die Region rund um das Ijsselmeer zweistellige Lufttemperaturen. Die wärmsten Monate sind der Juli und der August mit durchschnittlichen Werten um die 20 Grad Celsius. In diesen Monaten steigt auch die Wassertemperatur bis zu 17 Grad an. Ab Mitte November fällt sie bis auf 5 Grad Celsius.

Durchschnittlich liegt die Windwahrscheinlichkeit zum Kiten über das Jahr betrachtet bei etwa 50 Prozent. In Abhängigkeit mit den Luft- und Wassertemperaturen empfehlen wir insbesondere das Frühjahr und den Herbst zum Kitesurfen am Ijsselmeer. Aber auch im Hochsommer gibt es immer wieder Abschnitte mit guten Windbedingungen und dazu noch warmen Temperaturen. Die beste Reisezeit zum Kitesurfen und für Kitereisen an das holländische Ijsselmeer ist von März bis Juni und von September bis November.

KMTV Tipp: Der Monat Mai ist der niederschlagärmste Monat und mit 56% Windwahrscheinlichkeit zum Kitesurfen einer der windreichsten Monate im Jahr. Die Lufttemperaturen betragen durchschnittlich 15 Grad Celsius und es kann mit bis zu acht Sonnenstunden am Tag gerechnet werden.

Wähle einen Kitespot und finde Hotels in der Nähe