KEnia
Faszinierendes Naturparadies
Kenia Kitesurfen – Kenia mit seinen weiten Savannen, seiner vielfältigen Tierwelt, den schneebedeckten Gipfeln, geheimnisvollen Bergregenwäldern und traumhaften Stränden gehört zu den faszinierendsten Naturparadiesen auf dem afrikanischen Kontinent.
Einem Großteil der Küste ist ein gigantisches Riff vorgelagert, dass sie vor den riesigen Wellen des indischen Ozeans schützt und hinter dem sich spiegelglatte Lagunen bilden, die ideale Bedingungen zum Kitesurfen schaffen. Bekanntester Kitespot in Kenia ist wohl der Diani Beach im Süden des Landes. Am weißen Sandstrand haben sich europäische Kiteschulen und Reiseveranstalter angesiedelt und stellen eine ideale Infrastruktur für Kitereisen.
Wind und Klima in Kenia
Empfohlene Monate für Kitereisen: Januar, Februar, Juli, August, September, Dezember
Nicht empfohlene Monate für Kitereisen: April, Mai, Oktober, November
Das Äquatorialklima wirkt sich auf Kenia nur gemäßigt aus. An den Küsten ist es typischerweise recht heiß, bei bis zu 30 Grad Celsius, gepaart mit einer hohen Luftfeuchtigkeit, die durch den Meereswind aber selten spürbar ist. Kenia hat zwei Regenzeiten, von März bis Mai und von November bis Dezember. Von Dezember bis März weht der Kaskazi aus Nord-Ost. Dieser Wind ist beständig mit ca. 20 Knoten und sehr warm. Den stärkeren Süd-Passatwind mit bis zu 30 Knoten nennt man in Kenia Kusi. Er tritt von Juni bis September auf. Zwischen den beiden Windzeiten verhindert der Regen das Kiten in Kenia. Die beste Reisezeit zum Kitesurfen und für Kitereisen nach Kenia ist von Dezember bis Februar und von Juli bis September.