Kroatien Kitesurfen – Vor Kroatiens Adriaküste liegen über 1000 vorgelagerte Inseln im kristallklarem Wasser des Mittelmeeres. Eine unvergleichliche Inselwelt mit dichten Pinienwäldern, einsamen Kiesbuchten und wunderschönen Spots zum Kitesurfen.

In Kroatien bestimmen insbesondere drei Winde das Geschehen auf dem Wasser. Die Bora oder auch Bura ist ein kalter Ost bis Nordost Wind aus dem Landesinneren. Die Bora ist nicht nur ein kräftiger sondern auch sehr böiger Wind. Der Mistral oder auch Maestral entsteht aus einem Tiefdruckgebiet über der Adria und trifft aus West bis Nordwest auf die Küste. Er ist nicht ganz so stark, wie die Bora, dafür aber längst nicht so böig.

Wind und Klima an der Küste Kroatiens

Empfohlene Monate für Kitereisen: MaiJuniJuliAugustSeptember

Nicht empfohlene Monate für Kitereisen: JanuarFebruarNovemberDezember

Der dritte im Bunde ist der Jugo, ein Wind aus der Wüste Afrikas, der sidshore an den Spots weht und durchaus konstant ist. Das Klima an der Adriaküste von Kroatien ist mediterran. Die Winter sind mild und regnerisch. Die Sommer sind heiß mit Temperaturen oft von mehr als 30 Grad Celsius. Die Wassertemperaturen fallen in Kroatien im Sommer nicht unter 20 Grad Celsius. Die beste Reisezeit zum Kitesurfen und für Kitereisen nach Kroatien ist von Mai bis September.

Kitereisen Check Kroatien

Kiteurlaub Kroatien – Wir haben ihn getestet!

Für diesen Kitereisen Check sind wir zum Kitesurfen an die Adria gefahren und haben uns die Kitespots Nin – Sabunike und Zadar – Kolovar angeschaut. Kroatien kennt …