Reschensee

Das majestätische Alpen Panoramo

Reschensee Kitesurfen – Im landschaftlich reizvollen Südtirol in Italien liegt der Lago di Resia, bei uns besser bekannt als der Reschensee. Dieser künstliche Stausee mitten in der Bergwelt der Alpen wird majestätisch von imposanten Dreitausendern eingerahmt und bietet erstaunlich gute Bedingungen zum Kitesurfen.

GREAT LOCATIONS

Der smaragdgrüne Stausee liegt auf einer Höhe von 1.500 Meter und ist umgeben von einer bis zu 3.000 Meter hohen Bergkette. An seinen grünen Hängen grast das Tiroler Grauvieh und der Klang ihrer Halsglocken hallt hinunter bis ins Tal.

KITE TRAVEL – Guides & Tips

Reschensee Kitereisen Check

Eingerahmt von schneebedeckten Bergen, inmitten eines saftig grünen Tales thront hoch oben in den Alpen eines der faszinierendsten Reviere zum Kitesurfen jenseits bekannter Küstenlinien.

Der Reschensee liegt auf 1.500 Höhenmetern, keine zwei Kilometer hinter der österreichisch – italienischen Grenze auf der italienischen Seite. Er hat eine Länge von sechs Kilometern und eine maximale Breite von einem Kilometer. Bei der Stauung des Sees 1950 wurden das angrenzende Dorf Graun und ein Teil des Dorfes Reschen mit 163 Häusern unter den Wassermassen begraben. Nur noch der Kirchturm von Alt-Graun, der als Wahrzeichen aus dem See herausragt, erinnert  heute noch an die Katastrophe der Vergangenheit.

Wind und Klima am Reschensee

Empfohlene Reisemonate: Mai, Juni, Juli, August, September

Nicht empfohlene Reisemonate: Januar, Februar, März, April, Oktober, November, Dezember

Mittlerweile hat sich der Reschensee und die umliegenden Berge und Wälder zu einem beliebten Erholungsgebiet entwickelt. Auch Kitesurfer im Sommer und Snowkiter im Winter haben das alpine Tal für sich entdeckt. Obwohl das Kitesurfen auf dem gesamten Reschensee erlaubt ist, gibt es nur einen Kitespot am Ende der Ortschaft Graun. Der Spot hat eine große Wiese zum Aufbauen und die am See vorherrschenden Nord- oder Südwinde kommen sauber sideshore an.

Am Reschensee herrscht ein typisches Alpenklima mit milden, warmen und sonnigen Sommern und kalten Wintern mit viel Schnee und Eis. Daher ist der Reschensee auch nur in den Sommermonaten zum Kitesurfen geeignet. In den wärmsten Monaten Juli und August klettert das Thermometer bis knapp unter die 30 Grad Marke. Im Winter ist der See zugefroren und einer der Hotspots zum Snowkiten in Europa. Aber auch in den Sommermonaten steigt die Wassertemperatur kaum über 16 Grad, sodass ein Neoprenanzug am Reschensee zur Grundausrüstung zum Kitesurfen gehört.

Das Windsystem am See funktioniert über einen Druckausgleich zwischen dem Norden und dem Süden. Der Alpenföhn wird durch die Nord-Süd Lage des Reschensees zusätzlich beschleunigt. Dieser Düseneffekt beschert Kitesurfern am Reschensee bis zu zwanzig kitebare Tage sowohl im Sommer als auch zum Snowkiten im Winter. Die beste Reisezeit zum Kitesurfen und Kitereisen an den Reschensee ist von Mai bis September.