Durban Kitesurfen – Durban liegt an der Ostküste von Südafrika und ist nach Johannesburg und Kapstadt die drittgrößte Metropole des südlichsten afrikanischen Staates. Die Metropole ist wegen seiner weitläufigen schönen Strände und dem warmen Wasser des Indischen Ozeans ein beliebtes Urlaubsziel in Südafrika.

Das Leben in der Millionenstadt findet hauptsächlich an der endlosen Strandpromenade Golden Mile mit seinen unzähligen Bars, Kneipen und Restaurants statt. Dennoch ist Durban in Sachen Kitesurfern weitaus weniger bekannt, als das berühmte Kapstadt, obwohl die Kitespots um die Stadt herum vergleichbare Bedingungen zum Kiten bieten. Die Küste wird im südafrikanischen Sommer vom Nordost Passat dominiert. In der Regel baut sich der Wind am Vormittag auf und schwächt sich gegen Abend wieder ab. Nördlich und südlich der Stadt weht der Wind deutlich stärker. Hier können im Vergleich zu Durban bis zu zwei Windstärken mehr erreicht werden. Im Winter von März bis Juli bestimmt der Südwest Wind das Geschehen an den Spots von Durban. Er baut sich ablandig auf und dreht sich erst im Verlaufe des Tages sideshore ein.

Wind und Klima in Durban

Empfohlene Monate für Kitereisen: August, September, Oktober, November

Nicht empfohlene Monate für Kitereisen: März, April, Mai, Juni

Durban besitzt ein subtropisches Klima. In den Sommermonaten von November bis April erreichen die Temperaturen nicht selten mehr als 30 Grad Celsius. Die Luftfeuchtigkeit ist sehr hoch, aber erträglich durch den ständig wehenden Wind. Der meiste Regen fällt von Dezember bis Februar. Die Winter sind dagegen mild und trocken. Die Temperaturen sinken dann kaum unter 20 Grad Celsius, nur die Nächte kühlen sich deutlicher ab. Die Wassertemperaturen liegen ganzjährig zwischen 22 und 25 Grad Celsius. Die beste Reisezeit zum Kitesurfen und für Kitereisen nach Durban ist von August bis November.

Wähle einen Kitespot und finde Hotels in der Nähe