Mosambik
Der Zauber Afrikas
Mosambik Kitesurfen – Aus dichten Mangrovenwäldern und tropischen Palmenhainen dringen Laute von Papageien und Affen. Das Meer an den schneeweißen Stränden des indischen Ozeans schillert in allen erdenklichen Blautönen. Durch das Landesinnere ziehen große Elefanten- und Antilopenherden.
Wind und Klima
Empfohlene Reisemonate zum Kitesurfen: August, September, Oktober, November, Dezember
Nicht empfohlene Reisemonate zum Kitesurfen: Januar, Februar, März, Apri
Mosambik hat sich viel vom Zauber Afrikas bewahrt. Nach Jahren des Bürgerkrieges befindet sich das Land wieder im Aufwind. Dennoch sind viele Regionen von Mosambik kaum touristisch erschlossen. Die Küste von Mosambik erstreckt sich auf über 2.000 Kilometer und ist geprägt von einer traumhaften Lagunenlandschaft. An vielen Kitespots im Norden und Süden des Landes findet man perfekte Flachwasser Bedingungen. Der beste Wind zum Kitesurfen herrscht im mosambikanischen Winter von April bis September, wenn der trockene Südost Passat mit 5 Beaufort auf die Strände trifft.
Der feuchte Nordost Passat dominiert vor allem die Monate November bis März. Er ist unzuverlässiger und böig. An der Grenze zu Südafrika wechseln sich Nordost und Südost Passat nach ein paar Tagen ab. Mosambik besitzt ein tropisch feuchtes Klima mit ausgeglichenen Temperaturen zwischen 25 und 30 Grad Celsius. Von März bis November herrscht Trockenzeit in Mosambik. Während der Regenzeit ab November wird es heiß und schwül. Die Wassertemperaturen liegen im Winter bei 20 Grad Celsius, im Sommer bei bis zu 28 Grad Celsius. Die beste Reisezeit zum Kitesurfen und für Kitereisen nach Mosambik ist von August bis Dezember.