Hamata
Entdecke eines der größten Stehreviere Ägyptens
Hamata Kitesurfen – Wer dem Trubel in den Kite Hochburgen Hurghada und El Gouna entfliehen will, der findet im Süden von Ägypten mit Hamata ein gleichermaßen windsicheres Reiseziel zum Kitesurfen. Hamata liegt etwa zwei Autostunden vom Flughafen Marsa Alam entfernt und besitzt eines der größten Stehreviere Ägyptens.
GREAT LOCATIONS
Die kleine Beduinensiedlung Hamata liegt südlich der ägyptischen Stadt Marsa Alam am Roten Meer. Mit seinen guten, fast täglich konstanten Winden, dem spiegelglatten und kristallklaren Wasser ist der Kitespot ein echtes Lernlabor für Kitesurfer aller Könnerstufen.
Der Spot mit seinen kristallklaren Lagunen und den sattgrünen Mangrovenwäldern ist wie die meisten Kitespots Ägyptens von der Thermik abhängig, die sich durch das stark aufheizende Hinterland bildet. Der Wind in Hamata weht morgens schräg ablandig und baut sich in den Vormittagsstunden langsam auf, während er immer mehr sidshore dreht und sich dabei stabilisiert. Am frühen Nachmittag wird der Wind dann langsam schwächer und dreht immer mehr schräg auflandig. In den Sommermonaten kann man mit durchschnittlichen Windstärken von 15 bis 20 Knoten rechnen.
In Hamata herrscht ein Wüstenklima. Es fallen kaum Niederschläge. In den Sommermonaten können Temperaturen von bis zu 40 Grad Celsius erreicht werden. Im Winter fallen sie immerhin kaum unter 20 Grad Celsius. Die Wassertemperaturen liegen im Sommer bei 29 und im Winter bei 20 Grad Celius. Die Beste Reisezeit zum Kitesurfen und für Kitereisen nach Hamata ist von März bis Oktober.
Meistgebuchte Unterkünfte in Hamata für Kitesurfer
Wind und Wetter für jeden Reisemonat
Zu den entscheidenden Faktoren für einen gelungenen Kiteurlaub gehört der Wind und das Wetter. Wir möchten Euch mit unseren Erfahrungen an den unterschiedlichsten Kitespots und anhand von langjährigen Klimadaten, sowie bekannten Wind- und Wetterphänomenen helfen, geeignete Reisezeiten für Eure Kite-Destination auszuwählen. Die von uns empfohlenen Reisemonate haben wir hier rot markiert.