Brisbane Kitereisen Check – Kitesurfen in Queensland Australien

·8. Dezember 2019·Australien, Gold Coast, Kitereisen, Ozeanien·12 min·
Booking.com Getaway Deal Banner 2025
Booking.com Getaway Deal Mobile Banner 2025

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Brisbane Kitesurfen Australien – Die gemütliche Metropole am Brisbane River hat einen ganz besonderen Charme und ist in jedem Fall ein Besuch wert. Gerade Kitesurfer finden in der Region um die Stadt Brisbane an der Moreton Bay viele gute Kitespots mit ausreichender Belüftung in den australischen Sommermonaten vor.

Die Stadt Brisbane

Der Bundesstaat Queensland ist gemessen an seiner Fläche nach dem Bundesstaat Western Australia der zweitgrößte Australiens. Er ist fünf Mal so groß wie die Bundesrepublik Deutschland, hat aber vergleichsmäßig eine sehr geringe Bevölkerungsdichte mit nicht einmal drei Einwohnern je Quadratkilometer. Von daher ist es auch nicht verwunderlich, dass nahezu die Hälfte der fünf Millionen Einwohner Queenslands in der Hauptstadt Brisbane lebt.

Southbank - Brisbane Kitereisen & Kitesurfen

Brisbane ist das Industrie-, Finanz- und Handelszentrum von Queensland und hat als Universitätsstadt auch kulturell einiges zu bieten. Die geographische Lage der Stadt könnte besser nicht sein. Sie liegt an der geschützten Bucht Moreton Bay mit einigen schönen vorgelagerten Inseln, die die Städter gerne als Ausflugsziele nutzen. Sie stößt nördlich und südlich an die beliebten Ferienregionen Sunshine Coast und Gold Coast.

Skyline - Brisbane Kitereisen & Kitesurfen

Southbank - Brisbane Kitereisen & Kitesurfen

Durch die Stadt schlängelt sich der Brisbane River, der für „Brissie“, wie die Einwohner ihre Stadt auch liebevoll nennen, wie eine Pulsader ist, die die Stadt mit Leben füllt. Die Menschen leben mit dem Fluss, an dem Fluss und auf dem Fluss. Die Innenstadt, der Central Business District, liegt bedingt durch die starken Biegungen des Flusses auf einer Halbinsel, sodass viele Wege in Brisbane mit der Fähre zurückgelegt werden müssen. Von der Fähre aus hat man die Möglichkeit, die kleine aber trotzdem imposante Skyline der Millionenstadt aus den verschiedensten Blickwinkeln zu betrachten.

Klima, Wind und beste Reisezeit zum Kitesurfen in Brisbane

In Brisbane herrscht ein subtropisches Klima mit milden und trockenen Wintern sowie warmen, teils heißen Sommern mit einer hohen Luftfeuchtigkeit und bis zu dreizehn Regentagen pro Monat. Der meiste Regen fällt von November bis März. Am häufigsten regnet es im Januar und Februar.

Empfohlene Monate für Kitereisen: Januar, Februar, März, Oktober, November, Dezember

Nicht empfohlene Monate für Kitereisen: Juni, Juli, August

Bei drückenden Temperaturen von 26 bis 30 Grad sind die Sommermonate in Brisban schwül. Im Winter fallen die Tageshöchsttemperaturen nicht unter die 20 Grad Marke und es regnet eher selten. In den letzten Jahren kam es in den Wintermonaten sogar zu lang anhaltenden Trocken- und Dürreperioden. Die Wassertemperaturen in der Coral Sea vor Brisbane bieten ganzjährig herrlich warme und zum Baden einladende Temperaturen.

Kitespot Brighton Beach - Brisbane Kitereisen & Kitesurfen

Sie fallen nie unter die 20 Grad Marke und steigen im Sommer auf bis zu 25 Grad an. Bei diesen warmen Temperaturen kann ein Neoprenanzug auf Kitereisen nach Brisbane getrost zu Hause gelassen werden. Ihr könnt das ganze Jahr über in Boardshorts kiten. Wer etwas fröstlich ist, sollte von Juni bis September an manchen Tagen einen Shorty tragen.

Den besten Wind zum Kitesurfen hat man in Brisbane von Oktober bis März. In diesen Monaten weht die Seabreeze aus nordöstlichen bis südöstlichen Richtungen. Die Wahrscheinlichkeit auf kitebare Tage liegt dann etwa bei 60 bis 70 Prozent. Akzeptabel sind auch noch die Monate April und September mit Wind knapp unter 50 Prozent. Von Mai bis August existiert nur noch eine geringe Windwahrscheinlichkeit um die 20 Prozent.

Kitespot Wellington - Brisbane Kitereisen & Kitesurfen

Die Seabreeze baut sich, wie auch an den Küstenabschnitten um Melbourne oder Sydney im Laufe des Tages aufgrund der Temperaturunterschiede der Luftmassen über dem heißen Land und dem kühleren Ozean auf. Sie erreicht ihre volle Stärke in den Nachmittagsstunden. Die beste Reisezeit für Kitereisen und zum Kitesurfen in Brisbane ist daher von Oktober bis März.

Anreise nach Brisbane

Die schnellste Flugverbindung in das australische Brisbane dauert 24 Stunden mit zwei Zwischenlandungen und kostet ab 1000 Euro für den Hin- und Rückflug. Diverse Fluggesellschaften wie Emirates, Qantas, British Airways, KLM, Air France, Turkish Airlines, Lufthansa oder Singapore Airlines bieten von vielen europäischen Flughäfen die Flüge nach Brisbane mit Zwischenstopps in Istanbul, Dubai oder Katar sowie in Südostasien an.

Anreise - Brisbane Kitereisen & Kitesurfen

Kitesurfen in der Region Brisbane

Die Küste Brisbanes liegt geschützt durch die zwei großen vorgelagerten Inseln North Stradbroke Island und Moreton Island an der gleichnamigen Bucht Moreton Bay. Die mehr als 80 Kilometer lange und bis zu 40 Kilometer breite geschützte Bucht weist, abgetrennt vom offenen Pazifik, einzigartige Bedingungen für Wassersportler auf. Insbesondere für Kitesurfer bietet diese exponierte Lage innerhalb der Bucht eine Handvoll guter Flachwasserkitespots.

Kitespot Brighton Beach - Brisbane Kitereisen & Kitesurfen

Zehn nennenswerte Kitespots reihen sich vom Wellington Point im Süden bis zum nördlichsten Spot Skirmish Point aneinander. In Skirmish Point könnt ihr dann auch wieder mit einer kleinen Welle rechnen. Wellenliebhaber müssen jedoch ab Skirmish noch weitere 40 Kilometer in Richtung Norden bis nach Caloundra zum Kitesuren fahren, um aus der Abdeckung von Moreton Island raus zu sein und den direkten Pazifikswell unter ihrem Kiteboard zu spüren.

Spots zum Kiten in Brisbane

Wir haben auf unserer Reise die besten Spots zum Kiten in Brisbane getestet. In unseren Spot-Checks findest Du weitere Infos zur Lage, besten Windrichtung, Unterkünften in der Nähe des Spots und vieles mehr.

Der Kitespot Wellington Point

Kitespot Wellington - Brisbane Kitereisen & Kitesurfen

Der Kitespot Manly

Kitespot Manly Beach - Brisbane Kitereisen & Kitesurfen

Der Kitespot Brighton Kitebeach

Kitespot Brighton Beach - Brisbane Kitereisen & Kitesurfen

Der Kitespot Sandgate Beach

Kitespot Sandgate Beach - Brisbane Kitereisen & Kitesurfen

Unterkunft in Brisbane

Unterkünfte gibt es in Brisbane in jeder Preiskategorie und Lage mit Blick auf den Fluss, Blick auf das Meer oder ohne Ausblick. In der zweieinhalb Millionen Einwohner zählenden Metropole habt ihr in Sachen Unterkünfte die Qual der Wahl. Lieber direkt am Kitespot wohnen oder doch lieber in der City wohnen und dann nachmittags bei Wind die 22 Kilometer zum nächstgelegenen Kitespot Sandgate Beach fahren. Da Brisbane der Zielort unserer Wohnmobiltour von Melbourne hoch auf dem Pazifikhighway war, haben wir die letzten Tage unserer Reise in dem Wohnmobil verbracht und sind nicht noch extra wieder in eine feste Unterkunft umgezogen.

Wohnmobil - Brisbane Kitereisen und Kitesurfen

Als Stellplatz für unser rollendes Zuhause haben wir uns den citynahen Newmarket Gardens Caravan Park ausgesucht. Er liegt nur fünf Kilometer nördlich des Central Business District und man erreicht die Central Station in der Innenstadt mit dem öffentlichen Bus bequem in 20 Minuten. Wir können jedem nur abraten, mit dem Wohnmobil in die Innenstadt Brisbanes zu fahren, da die Parksituation katastrophal ist. Die Parkgebühren sind recht hoch und teilweise ist auch die Verkehrsführung mit vielen Sonderfahrbahnen recht unübersichtlich.

Alternativen zum Kitesurfen in Brisbane

Mitten in der Stadt am Südufer liegt mit den South Bank Parklands für uns eines der absoluten Highlights nicht nur in Brisbane sondern auf unserer gesamten Reise durch Australien. Das 1988 auf dem Gelände der ehemaligen Weltausstellung Expo in Brisbane entstandene Naherholungsgebiet gehört zu den beliebtesten Touristenattraktionen der Region und ist gleichermaßen bei den Einheimischen extrem beliebt. Etwa elf Millionen Besucher zählen die South Bank Parklands jährlich. South Bank ist ein kulturelles Stadt- und Freizeitviertel mit vielen angesagten Bars, stylischen Restaurants und hippen Läden.

Southbank - Brisbane Kitereisen & Kitesurfen

Streets Beach

Der Streets Beach bildet jedoch den Mittelpunkt der South Bank mit einer künstlichen türkisen Badelagune, einem ins Wasser flach abfallendem Sandstrand sowie einer Blumen- und Palmengesäumten Promenade. Hinzukommt ein riesiges Wasserparadies für Kinder und ein ebenso türkises traumhaft angelegtes Schwimmbecken ohne Sandstrand. Alle Einrichtungen sind für die Menschen kostenfrei. Auch Grünflächen zum Erholen gehören ebenso wie ein großer Kinderspielplatz, ein ebenfalls an einem Wasserlauf schön angelegter Open-Air Foodcourt und schattige Spazierwege zu den Parklands.

Southbank - Brisbane Kitereisen & Kitesurfen

Southbank - Brisbane Kitereisen & Kitesurfen

Southbank - Brisbane Kitereisen & Kitesurfen

Mehr in Brisbane

Weitere Attraktionen sind das 60 Meter hohe Riesenrad „Wheel of Brisbane“ und die Nepal Peace Pagoda, ein sehenswertes Überbleibsel der Expo, sowie die oft fotografierten Brisbane Letters und der Rainforest Walk. In den South Bank Parklands kann man mühelos einen kompletten Urlaubstag verbringen oder man erholt sich nach einem anstrengenden Shoppingvormittag und lässt den Tag in den Parklands ausklingen.

Brisbane Schrift - Brisbane Kitereisen & Kitesurfen

Brisbane River

Den besten Überblick auf die Stadt hat man vom Wasser des Brisbane River aus und hierfür muss man keine teure Hafenrundfahrt oder Flusstour buchen. Denn man kann den Fluss bequem und kostengünstig oder sogar ganz kostenlos mit den öffentlichen Fähren erkunden. Es gibt die CityCat, die in kurzen Abständen regelmäßig flussauf- und flussabwärts verkehrt. Die Fähre wird von den öffentlichen Verkehrsbetrieben Translink betrieben und ist kostenpflichtig. Hierzu benötigt man ein Fähr- oder Busticket, auch Single genannt, welches für den Innenstadtbereich fünf Neuseelanddollar kostet. Das Ticket kann nach dem Kauf zwei Stunden für alle Busse und Fähren genutzt werden.

Skyline - Brisbane Kitereisen & Kitesurfen

Skyline - Brisbane Kitereisen & Kitesurfen

Aber es geht auch noch günstiger, denn es gibt noch die etwas gemächlicheren CityHopper Fähren. Diese roten kostenfreien Fähren sind speziell an die Touristen gerichtet und verkehren alle 30 Minuten zwischen den verschiedenen Haltepunkten am Flussufer. Oftmals war der CityHopper aber sehr voll. Daher haben wir für umgerechnet 2,50 Euro immer die leeren CityCats genutzt. Dann kann man vorne direkt an der Reeling stehen und den dem Blick auf die wunderschöne Skyline Brisbanes entspannt genießen.

Skyline - Brisbane Kitereisen & Kitesurfen

KMTV-Tipp: Wir sind jeden Tag mit dem Bus in die City Brisbanes gefahren und sind dann gleich direkt zum nächsten CityCat Anleger, dem North Quay 1 gegangen. Hier haben wir erstmal eine kleine Fahrt auf dem Fluss bis zur Sydney Street und wieder zurück gemacht. Das passte immer in die zweistündige Gültigkeit des Single Tickets und wir empfanden unsere kleine tägliche Schifffahrt immer als tolles Startup in den Tag. Übrigens sind während der Fahrt Speisen und Getränke nicht erlaubt.

Lone Pine Koala Sanctuary

Koalas sind in der freien Natur in Australien nur noch sehr selten zu beobachten. Wer die kleinen süßen Bären dennoch einmal live sehen will, der sollte das Lone Pine Koala Sanctuary besuchen. Es liegt 12 Kilometer außerhalb des Stadtzentrums von Brisbane und beherbergt mehr als 120 dieser seltenen Tiere. Darüber hinaus lassen sich in dem Sanctuary auch der tasmanische Teufel, Wombats, Krokodile, Schnabeltiere, diverse Reptilien und Vögel anschauen. Ein weiteres Highlight ist eine große Streichelwiese mit unzähligen Kängurus und einigen Emus.

Koala Sanctuary - Brisbane Kitereisen & Kitesurfen

Koala Sanctuary - Brisbane Kitereisen & Kitesurfen

Koala Sanctuary - Brisbane Kitereisen & Kitesurfen

Queen Street Mall

Wer in seinem Kiteurlaub shoppen möchte, ist in der Queen Street Mall, die beliebteste Einkaufsstraße in Brisbane, am besten aufgehoben. Auch wenn sie als Mall bezeichnet wird, so ist es eine Open-Air Fußgängerzone mit mehr als 700 Geschäften. Sie liegt zentral im Central Business District und bietet mit einer angenehmen Gastroszene, unzähligen Straßenkünstlern und Plätzen mit Springbrunnen an einigen Ecken einen ganz besonderen Charme. Unweit der Queen Street lohnt sich auch ein Gang über den King George Square mit der imposanten City Hall und der auf der anderen Straßenseite liegenden Albert Street Uniting Church.

Skyline - Brisbane Kitereisen & Kitesurfen

Skyline - Brisbane Kitereisen & Kitesurfen

Wissenswertes für Kitereisen nach Brisbane / Australien

Vor dem Reiseantritt nach Australien benötigt man ein kostenfreies Visum, welches man vor seiner Reise online beantragen kann. Die Bearbeitung dauert in der Regel ein bis drei Tage, das Visum wird online nach Erstellung abgerufen und kann dann ausgedruckt werden. Es ist zwölf Monate gültig und berechtigt in diesem Zeitraum zu einem touristischen oder geschäftlichen Aufenthalt von bis zu drei Monaten.

Skyline - Brisbane Kitereisen & Kitesurfen

Wer sich ein Auto in Brisbane mieten möchte sollte beherzigen, dass in Australien Linksverkehr herrscht. Ebenfalls sollte man im Hinterkopf haben, dass Australien die Heimat der giftigsten Tiere der Welt ist. Gerade abseits der Wege solltet ihr genau hinschauen.

Unser Kitereisen Fazit

ZUSAMMENFASSUNG

Brisbane hat uns durchweg positiv überrascht. Im Vergleich zu Melbourne und Sydney ist die Stadt viel gemächlicher und ruhiger. Alles lag irgendwie fußläufig beieinander. Der durch die Stadt fließende Brisbane River und die so selbstverständlichen Fährfahrten haben uns ebenso wie die äußerst freundlichen und gelassenen Bewohner sehr gefallen. Auch die Bedingungen an den 25 Kilometer außerhalb der Stadt liegenden Kitespots waren durchweg positiv.

Fazit - Brisbane Kitereisen & Kitesurfen

Wir würden jedoch allen, die nur zum Kitesurfen nach Brisbane fliegen wollen, von diesem Vorhaben abraten, denn das Meer an den Kitespots ist braun wie an der Nordsee und so richtig schöne Strände konnten wir auch nicht ausmachen. Da gibt es näher gelegene Spots zum Kitesurfen, die um Weiten schöner sind. Wer sowieso in Brisbane ist, findet hier gute Bedingungen für einen gelungenen Kiteurlaub.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
 

Ähnliche Beiträge