Rhodos Kitesurfen – Die griechische Mittelmeerinsel Rhodos liegt nur 20 Kilometer vor dem Türkischen Festland in der südöstlichen Ägäis. Sie ist dank ihres Rufes als Sonneninsel Europas und des sommerlichen Meltemi-Windes ein lohnenswertes Ziel für Kitereisen nach Griechenland.

Die Insel Rhodos

Rhodos ist die viertgrößte griechische Insel nach Kreta, Euböa und Lesbos. Sie liegt in der südöstlichen Ägäis in Sichtweite der türkischen Küste und bildet die Hauptinsel der griechischen Inselgruppe Dodekanes. Rhodos hat eine Größe von 78 mal 38 Kilometern und ist besonders im Inselinneren äußerst gebirgig. Die vielen Erhebungen bilden zum Meer hin teils hohe Steilküsten. Von den 120.000 Einwohnern lebt gut die Hälfte in und um die Region von Rhodos Stadt im äußersten Norden der Insel.

Lindos - Rhodos Kitereisen und Kitesurfen

Rhodos zählt mit über 3.000 Sonnenstunden pro Jahr zu den sonnenreichsten Regionen Europas und lockt folglich jährlich hunderttausende Erholungssuchende an. Der Tourismus konzentriert sich vor allem auf die Ballungsgebiete wie Rhodos Stadt oder Faliraki. Ganz besonders in der Hauptsaison überfluten die Menschenmassen die vielen Strände und Sehenswürdigkeiten wie das malerische Lindos mit seiner berühmten Akropolis.

Doch gerade an den Kitespots von Rhodos ist der Massentourismus bisher ausgeblieben, sodass Kitesurfer eher vom großen Angebot der Reiseveranstalter profitierten können. Attraktive Pauschalreisen nach Rhodos werden faktisch ganzjährig angeboten und machen Kitereisen nach Griechenland auf die Insel Rhodos durchaus preiswert.

Sabrina Lutz - Rhodos Kitereisen und Kitesurfen

Sabrina Lutz - Rhodos Kitereisen und Kitesurfen

Beste Reisezeit zum Kitesurfen auf Rhodos

In den Sommermonaten wird Rhodos, wie alle griechischen Inseln in der Ägäis, zuverlässig durch den Nordwind Meltemi, der vom griechischen Festland über die Ägäis in Richtung Süden weht, versorgt. Eine lokale Thermik und der Düseneffekt zwischen dem Gebirge des türkischen Festlandes und der Insel Rhodos sorgen zwischen Mitte Mai und Ende Oktober für eine überdurchschnittlich gute Windausbeute zum Kitesurfen.

Wind und Klima Statistik - Rhodos Kitereisen und Kitesurfen

Den meisten Wind gibt es auf Rhodos im Juli, August und September mit einer Windwahrscheinlichkeit von bis zu 90 Prozent. Im Juni sind es etwa 65 Prozent und im Mai und Oktober kann man im Durchschnitt immer noch an jedem zweiten Tag, also mit einer 50 prozentigen Windwahrscheinlichkeit, zum Kiten aufs Wasser gehen. In der Regel baut sich der Wind im Tagesverlauf auf und wird dabei durch die örtliche Thermik unterstützt, so dass der Wind morgens leichter ist und über den Nachmittag zum Abend hin stärker wird. Hauptwindrichtung ist Nord-West.

KMTV Wind Tipp: Die Locals checken aufgrund der höheren Zuverlässigkeit gegenüber Windfinder oder Windguru ihren Wind zum Kitesurfen für Rhodos auf der Webseite Poseidon System unter Sailing Forecast.

St Pauls Bay - Rhodos Kitereisen und Kitesurfen

Im Sommer wird es auf Rhodos sehr heiß. Die durchschnittlichen Tagestemperaturen liegen zwischen 30 und 33 Grad Celsius. Im Landesinneren und an der dem Wind abgewandten Ostküste werden regelmäßig Spitzenwerte von 40 Grad und mehr erreicht, während es an der Westküste, an der die Kitespots liegen, aufgrund des Windes spürbar erträglicher ist.

Bei einer Wassertemperatur von 25 Grad im Hochsommer kann man ganz entspannt in Boardshorts kitesurfen. Zu Beginn und am Ende der Kitereisen Saison empfehlen wir einen Shorty. Die beste Reisezeit zum Kitesurfen und für Kitereisen nach Rhodos ist von Mitte Mai bis Ende Oktober.

Anreise und Kosten

Rhodos wird von vielen deutschen, schweizerischen und österreichischen Flughäfen nonstop angeflogen. Die Flugzeit beträgt angenehme drei Stunden und der Flugpreis passt in fast jedes Reisebudget. Hin- und Rückflug sind oftmals je nach Saison etwa mit der Fluggesellschaft Germania schon für unter 250 Euro zu bekommen.Einwöchige Pauschalreiseangebote inklusive Flug und Hotel sowie Flughafentransfer sind selbst in der Hauptsaison für unter 500 Euro buchbar.

Kitesurfen auf Rhodos

Die Spots zum Kitesurfen auf Rhodos liegen wie an einer Perlenkette aufgereiht im Nordwesten der Insel östlich und westlich des Flughafens. Zwischen den Main-Spots Kremasti, Theologos, Fanes und Kalavarda gibt es vereinzelt weitere kleine Einstiegsstellen zum Kiten wie Soroni oder Annabel. Im äußersten Süden der Insel liegt der bekannte Kitespot Prasonisi.

Kitespot Prasonisi - Rhodos Kitereisen und Kitesurfen

Der Kitespot Kremasti

Der Kitespot Kremasti liegt etwa 12 Kilometer westlich von Rhodos Stadt. Der Strand in Kremasti hat von allen Kitespots auf Rhodos die geringste Tiefe. Dennoch ist genügend Platz zum Aufbauen, Starten und Landen der Kites vorhanden. Am Kitespot gibt es eine Kitestation mit Schulungen zum Kitesurfen lernen und einen Materialverleih.

Kitespot Kremasti - Rhodos Kitereisen und Kitesurfen

Im oberen Bereich der Kiteschule besteht der Strand aus einem Sand- und Kieselgemisch, der im Einstieg nur noch steinig ist. Das Wasser ist morgens flach und wird im Tagesverlauf mit dem sich aufbauenden Wind immer kabbeliger und welliger. Der Strand fällt am Ufer sehr schnell ab, sodass es kaum einen Stehbereich zum Kitesurfen gibt.

Kremasti weist windtechnisch im Gegensatz zu den weiter westlicher verlaufenden Kitespots eine Besonderheit auf. Der Wind kommt nicht wie an den anderen Spots aus Nordwesten, sondern trifft hier aus West, also sideshore bis sideoffshore von links, auf die Küste. Grund hierfür ist, dass der Meltemi durch das türkische Festland und die Insel Rhodos umgelenkt wird.

Kitespot Kremasti - Rhodos Kitereisen und Kitesurfen

Die Folge sind Verwirbelungen entlang des Strandes durch Gebäude und Bäume in Luv, die das Starten und Landen der Kites für unerfahrene Kitesurfer etwas schwieriger gestalten kann. Kremasti liegt in der Einflugschneise des gut einen Kilometer entfernten Flughafens, was für einen gewissen Fluglärm sorgt.

Der Kitespot Theologos

Der Kitebeach von „Surf und Kite Theologos“ gehört wohl zusammen mit Prasonisi zu den bekanntesten Spots zum Kitesurfen auf Rhodos. Er liegt etwa fünf Kilometer westlich vom Flughafen. Im Gegensatz zu Kremasti starten die Flugzeuge hier in Richtung Theologo