Neukaledonien
Unberührt und authentisch
Neukaledonien Kitesurfen – Unberührt und authentisch – so lässt sich das Südseeparadies wohl am besten beschreiben. Der ehemalige PKRA Austragungsort bietet auf engstem Raum eine Vielzahl an unterschiedlichen Kitespots und vorgelagerten kleinen Inseln.
GREAT LOCATIONS
Der Hauptspot zum Kitesurfen in Neukaledonien liegt direkt am Le Meridien Hotel in Noumea auf einer langgezogenen Landzunge. Der Kitespot war in der Vergangenheit Austragungsort des PKRA Kitesurf Worldcups Neukaledonien.
KITE TRAVEL – Guides & Tips
Gepaart mit den zuverlässigen Passatwinden entwickelte sich Neukaledonien in den letzten Jahren zu einem Anziehungspunkt für Wassersportler aus aller Welt. Den besten Wind in Neukaledonien findet man zwischen Oktober und März. Der Passat trifft dann vorherrschend aus östlichen bis südöstlichen Richtungen auf das 500 Kilometer lange Archipel und erreicht dabei Windgeschwindigkeiten von 20 bis 25 Knoten. Im Tagesverlauf baut sich der Wind langsam auf und erreicht gegen Abend seine maximale Stärke.
Wind und Klima zum Kitesurfen auf Neukaledonien
Empfohlene Monate für Kitereisen: Januar, Februar, März, November, Dezember
Nicht empfohlene Monate für Kitereisen: Mai, Juni, Juli, August
Von März bis September ist der Passat unzuverlässiger und schwächer. Neukaledonien besitzt ein subtropisches Klima. Von Dezember bis März ist es vor allem warm und feucht. Es muss täglich mit kurzen aber heftigen Regenschauern gerechnet werden. Die Temperaturen erreichen in dieser Zeit Höchstwerte von 25 bis 27 Grad Celsius.
Die Trockenzeit beginnt Anfang März und endet in der Regel im November. Es ist mit durchschnittlichen Temperaturen um die 22 Grad Celsius deutlich kühler. Dafür wesentlich trockener. Von November bis März ist in Neukaledonien Hurrican Saison. Die Wassertemperaturen liegen fast ganzjährig auf Boardshortsniveau. Die beste Reisezeit zum Kitesurfen und für Kitereisen nach Neukaledonien ist von November bis März.