Kos Kitesurfen – Kos ist eine der beliebtesten griechischen Inseln in der Ägäis und der perfekte Ort für einen Kiteurlaub in den europäischen Sommermonaten. Auf der charmanten Mittelmeerinsel erwarten Euch konstante Winde, sonnenverwöhnte Strände und ein pulsierendes Nachtleben.
Die griechische Insel Kos
Die Insel Kos liegt in der südöstlichen Ägäis nur wenige Kilometer vor der türkischen Küste. Mit einer Fläche von knapp 300 Quadratkilometern ist sie die drittgrößte Insel der Dodekanes, einem Inselkomplex aus 12 Hauptinseln und mehreren kleineren zum Teil unbewohnten Inseln. Kos ist nach Kreta und Rhodos das beliebteste Reiseziel der gesamten Ägäis.
Dies liegt vor allem daran, dass die Insel sich nahezu perfekt auf die sonnenhungrigen Urlauber eingestellt hat. Die Touristenzentren erstrecken sich entlang der nördlichen Küste. Mastichari, Marmari und Tigaki sind beliebte Orte für einen Strandurlaub auf Kos. Pauschalhotels, Ferienhäuser und Pensionen finden sich hier überall. Dieser Teil von Kos ist aufgrund der Sandstrände, All-Inclusive Angebote und kinderfreundlichen Ausflugsmöglichkeiten besonders bei Familien sehr beliebt.
Doch nicht nur Badeurlauber und Reisende mit Kindern kommen im Norden von Kos auf ihre Kosten. Mastichari, Marmari und Tigaki sind nicht nur beliebte Strände, sie gehören aufgrund des aus nördlicher bis nordwestlicher Richtung wehenden Sommerwindes Meltemi zu den besten Revieren zum Kitesurfen auf Kos. Professionelle Kitestationen sorgen zusätzlich für eine komfortable Infrastruktur an den Kitespots.
Klima, Wind und beste Reisezeit zum Kitesurfen auf Kos
Auf der griechischen Insel Kos herrscht ein mediterranes Mittelmeerklima mit heißen Sommern und milden, regnerischen Wintern mit rund 18 Grad Celsius. Der Juli und der August sind die heißesten Monate auf Kos mit Temperaturen von bis zu 40 Grad Celsius. Selbst in der Nacht fällt das Thermometer dann nicht unter 25 Grad. 11 Sonnenstunden pro Tag garantieren einen sonnenreichen Kiteurlaub.
Erst ab Mitte September kühlt die Insel sich mit durchschnittlichen 28 Grad spürbar wieder ab. Die Wassertemperaturen des Mittelmeeres steigen im Hochsommer auf bis zu 25 Grad Celsius. Im Winter sinken sie auf 15 Grad Celsius ab.