Kos Kitereisen Check – Kitesurfen im Sommer in Griechenland

·9. Februar 2020·Europa, Griechenland, Kitereisen, Kos·25 min·

Kos Kitesurfen – Kos ist eine der beliebtesten griechischen Inseln in der Ägäis und der perfekte Ort für einen Kiteurlaub in den europäischen Sommermonaten. Auf der charmanten Mittelmeerinsel erwarten Euch konstante Winde, sonnenverwöhnte Strände und ein pulsierendes Nachtleben.

Die griechische Insel Kos

Die Insel Kos liegt in der südöstlichen Ägäis nur wenige Kilometer vor der türkischen Küste. Mit einer Fläche von knapp 300 Quadratkilometern ist sie die drittgrößte Insel der Dodekanes, einem Inselkomplex aus 12 Hauptinseln und mehreren kleineren zum Teil unbewohnten Inseln. Kos ist nach Kreta und Rhodos  das beliebteste Reiseziel der gesamten Ägäis.

Griechenland - Kos Kitereisen und Kitesurfen

Griechenland - Kos Kitereisen und Kitesurfen

Dies liegt vor allem daran, dass die Insel sich nahezu perfekt auf die sonnenhungrigen Urlauber eingestellt hat. Die Touristenzentren erstrecken sich entlang der nördlichen Küste. Mastichari, Marmari und Tigaki sind beliebte Orte für einen Strandurlaub auf Kos. Pauschalhotels, Ferienhäuser und Pensionen finden sich hier überall. Dieser Teil von Kos ist aufgrund der Sandstrände, All-Inclusive Angebote und kinderfreundlichen Ausflugsmöglichkeiten besonders bei Familien sehr beliebt.

Kitespot Mastichari - Kos Kitereisen und Kitesurfen

Kitespot Tigaki - Kos Kitereisen und Kitesurfen

Doch nicht nur Badeurlauber und Reisende mit Kindern kommen im Norden von Kos auf ihre Kosten. Mastichari, Marmari und Tigaki sind nicht nur beliebte Strände, sie gehören aufgrund des aus nördlicher bis nordwestlicher Richtung wehenden Sommerwindes Meltemi zu den besten Revieren zum Kitesurfen auf Kos. Professionelle Kitestationen sorgen zusätzlich für eine komfortable Infrastruktur an den Kitespots.

Klima, Wind und beste Reisezeit zum Kitesurfen auf Kos

Auf der griechischen Insel Kos herrscht ein mediterranes Mittelmeerklima mit heißen Sommern und milden, regnerischen Wintern mit rund 18 Grad Celsius. Der Juli und der August sind die heißesten Monate auf Kos mit Temperaturen von bis zu 40 Grad Celsius. Selbst in der Nacht fällt das Thermometer dann nicht unter 25 Grad. 11 Sonnenstunden pro Tag garantieren einen sonnenreichen Kiteurlaub.

Kitespot Mastichari - Kos Kitereisen und Kitesurfen

Erst ab Mitte September kühlt die Insel sich mit durchschnittlichen 28 Grad spürbar wieder ab. Die Wassertemperaturen des Mittelmeeres steigen im Hochsommer auf bis zu 25 Grad Celsius. Im Winter sinken sie auf 15 Grad Celsius ab.

Empfohlene Reisemonate: Juni, Juli, August, September

Nicht empfohlene Reisemonate: Januar, Februar, März, November, Dezember

Der Wind auf Kos

Von Juni bis August sorgt der Sommerwind Meltemi auf Kos für eine Windwahrscheinlichkeit von 80 bis 90 Prozent und damit für beste Bedingungen zum Kitesurfen auf der griechischen Insel. Der Meltemi ist ein Nordwind und entsteht aufgrund von Großwetterlagen durch die Druckunterschiede zwischen Kleinasien und dem nördlichen Mittelmeer. Durch die Nähe zum türkischen Festland baut sich nachmittags an den Kitespots von Kos eine zusätzliche Westwindthermik auf, die den Meltemi je nach Stärke auf Nordwest bis West ablenkt.

Kitespot Mastichari - Kos Kitereisen und Kitesurfen

In der Regel setzt der Meltemi im Laufe des Vormittages ein und erreicht gegen Mittag seine volle Stärke, bis er dann zum Sonnenuntergang wieder einschläft. Es gibt aber auch Phasen, in denen er rund um die Uhr bläst. Der Meltemi weht üblicherweise ein paar Tage am Stück, unterbricht für ein paar Tage und startet dann erneut. Die durchschnittliche Windstärke beträgt 4 bis 6 Beaufort. Auch wenn der Meltemi mal ausfällt, bleibt in den Sommermonaten immer noch eine relativ gute Chance zum Kitesurfen aufgrund der Thermik.

Kitespot Tigaki - Kos Kitereisen und Kitesurfen

Kitespots, die weiter östlich auf Kos liegen wie Marmari und Tigaki, profitieren darüber hinaus von einem Düseneffekt durch zwei vorgelagerte Inseln. Der Nordwind quetscht sich hier durch Plati und Pserimos und verstärkt den Meltemi zusätzlich. Es können dabei aber auch ruppige Windstärken von bis zu 8 Beauforts entstehen. Auch vor dem Kitespot Psalidi gibt es einen Düseneffekt in der Meerenge zwischen Kos und dem türkischen Festland. Anfang Oktober stellt der Meltemi seinen Dienst wieder ein. Die beste Reisezeit zum Kitereisen und Kitesurfen auf Kos liegt zwischen Juni und Mitte September.

Kitespot Tigaki - Kos Kitereisen und Kitesurfen

Anreise und Kosten

Kos ist ein Klassiker für Pauschaltouristen und steht bei allen gängigen Reiseveranstaltern in den Katalogen. Die Vorteile dieser hohen Nachfrage spiegeln sich vor allem in der großen Auswahl an Abflughäfen, Flugzeiten und natürlich im Preis für die Hotels und Unterkünfte wieder. Zielflughafen auf Kos ist der Flughafen Kos Hippokrates. Mit einem Direktflug von Deutschland, Österreich oder der Schweiz aus beträgt die Flugzeit gerade einmal 2,5 bis 3 Stunden. In der Hauptreisezeit zwischen Mai und September wird Kos mehrere Male pro Woche angeflogen.

Anreise - Kos Kitereisen und Kitesurfen

Günstige Flüge nach Kos erhaltet ihr bei vielen Ferienfliegern wie Condor, Eurowings oder TUIfly. Wir haben einen Flug von Hamburg aus mit TUIfly für gerade einmal 250 EUR bekommen. Allerdings darf man bei TUIfly nicht allzu viel Komfort an Board erwarten. Über den anstrengenden Boardservice dort haben wir schon etwas im Fuerteventura Check geschrieben.

Anreise - Kos Kitereisen und Kitesurfen

Dennoch war die Airline in Sachen Niedrigpreis weit vorne und bei einer Flugzeit von gerade einmal 3 Stunden kann man über diesen Umstand getrost mal hinwegsehen. Der Mittwoch ist für alle Pauschalreisende der Hauptanreise und -abreisetag. An diesem Tag platzt der Flughafen auf Kos aus allen Nähten. Wartezeiten für den Check-In von 2 Stunden müssen dann schon in Kauf genommen werden.

Anreise - Kos Kitereisen und Kitesurfen

Unser KMTV Tipp: Auch wenn vermutlich niemand seinen Flieger verpassen wird, solltet ihr den Mittwoch als An- oder Abreisetag vermeiden oder euch zeitlich darauf einstellen.

Mietwagen auf Kos

Wer seinen Kiteurlaub nicht pauschal inklusive Transfer gebucht hat, findet in der Ankunftshalle des Flughafen eine ordentliche Auswahl an Mietwagenanbieter. Obwohl die Insel verhältnismäßig klein ist, lohnt es sich hier einen fahrbaren Untersatz zur Verfügung zu haben, um nicht nur die verschiedenen Kitespots anfahren, sondern auch ganz bequem die Insel erkunden zu können.

Mietwagen - Kos Kitereisen und Kitesurfen

Das Beste an Kos gleich einmal vorweg, die Wege sind sehr kurz. Jeden Spot der Insel könnt ihr in gut 30 Minuten erreichen. Die Hauptspots wie Mastichari, Marmari, Tigaki oder Psalidi liegen jeweils etwa 10 Minuten auseinander. Der Wind entwickelt sich im Verlaufe des Tages an den verschiedenen Kitespots ganz unterschiedlich, sodass es sich lohnt, fürs Kitesurfen flexible auf der Insel zu sein.

Kos Stadt - Kos Kitereisen und Kitesurfen

Einen Mietwagen auf Kos zu buchen, ist im Vergleich zu anderen Kitereisen Destinationen schon sehr teuer. Preise von 40 Euro pro Tag für einen Kleinwagen oder 80 Euro pro Tag für einen Mittelklassewagen sollte ihr in euer Reisebudget einrechnen. Mit unserem Mietwagen Check könnt ihr recht einfach einen günstigen fahrbaren Untersatz für Kos finden. Sprit ist teuer auf der Insel. Dafür gibt es Tankstellen wie Sand am Meer.

Kitesurfen auf Kos

Kos gehört mit Rhodos, Limnos und den Inseln der Kykladen zu den besten Reisezielen zum Kitesurfen in Europa. Die beliebtesten Kitespots der Insel liegen im Norden und im Osten von Kos. Hier trifft der Meltemi aus Nordwest sideonshore bis sideshore auf die Strände.

Kitespot Mastichari - Kos Kitereisen und Kitesurfen

Doch es sind nicht nur die konstanten Bedingungen, die Kos zum Kiten so beliebt machen, auch die gute Infrastruktur mit modernen Kitesurf Centern und das wunderschöne Panorama der vorgelagerten Inselsilhouetten tragen entscheidend dazu bei.

Spots zum Kiten auf KOS

Wir haben auf unserer Reise die besten Spots zum Kiten auf Kos getestet. In unseren Spot-Checks findest Du weitere Infos zur Lage, besten Windrichtung, Unterkünften in der Nähe des Spots und vieles mehr.

Generell ist Kos zum Kitesurfen im Vergleich etwa zu Areas in Ägypten nicht das ideale Revier für Anfänger. Die Bedingungen auf dem Wasser an den meisten Kitespots sind kabbelig bis leicht wellig und es gibt kaum nennenswerte Stehbereiche. Zudem kann der Meltemi auch mal über Tage unangenehm aufdrehen.

Kitespot Mastichari - Kos Kitereisen und Kitesurfen

Anfängern und diejenigen, die das Kitesurfen lernen wollen, empfehlen wir, sich in den Hände einer professionellen Kiteschule zu begeben. Am Kitespot Mastichari findet ihr mit „Kitesurfing Kos“ in Zusammenarbeit mit Kiteworldwide und „Horizon Surfing Center Kos“ gleich zwei erfahrene Kiteschulen.

Der Kitespot Mastichari – Kitesurfing Kos

Mastichari ist ein kleiner idyllischer Ort an der Nordküste von Kos, etwa 23 Kilometer westlich von Kos-Stadt. Der Kitespot befindet sich am Ende des Paralia Mastichari Beach in einer langgezogenen Bucht, etwa 500 Meter südwestlich vom Hafen. Dort wo die Sonnenliegen enden, beginnt der Kitespot von Mastichari direkt vor dem Kitecenter von Kitesurfing Kos. Am einfachsten navigiert ihr die Kiteschule über die Google Suche.

Kitespot Mastichari - Kos Kitereisen und Kitesurfen

Ansonsten gibt es zwei Möglichkeiten, den Kitespot anzufahren. Wenn ihr aus Richtung Mastichari kommt, sprich aus Richtung des Hafens, folgt der Hauptstraße nach Süden und biegt dann auf Höhe der Ausfahrt (südliches Ende) des großen Parkplatzes rechts ab. Nach knapp 100 Metern folgt einfach dem Sandweg, der runter zum Strand auf einen großen Sandparkplatz führt. Von hieraus sind es nur noch ein paar Meter zur Station. In der Regel steht dort auch der auffällig rote Feuerwehrwagen von Kitesurfing Kos. Das Parken am Kitespot ist kostenlos.

Kitesurfing Kos - Kos Kitereisen und Kitesurfen

Wenn ihr von der Hauptstraße aus Richtung Süden kommt, biegt etwa 550 Meter nach der EKO Tankstelle Richtung Mastichari links ab und folgt dem Sandweg Richtung Kitespot / Strand. Wenn ihr auf der rechten Seite eine blau-weiße Kirche seht, seid ihr zu weit gefahren, dann fahrt gut 100 Meter weiter geradeaus und biegt links ab und folgt dem Weg zum Strand.

Kitespot Mastichari - Kos Kitereisen und Kitesurfen

Kitespot Mastichari - Kos Kitereisen und Kitesurfen

Vor der Station Kitesurfing Kos beginnt der Spot. Die Kitezone ist hier vom Schwimmerbereich durch eine Bojenkette getrennt. Es gibt einen ebenfalls durch Bojen gekennzeichneten Channel, der zum Raus- und Reinfahren genutzt werden muss. Innerhalb des Channels darf ansonsten nicht gekitet werden und ist der Kiteschule vorbehalten. Der Strand von Mastichari gehört zu den breitesten und schönsten der Insel. Zum Aufbauen und Starten der Kites ist vor der Station genügend Platz vorhanden. Der Wind kommt hier in Mastichari bei einer Westwindlage sideonshore von links und bei Nordwest onshore.

Kitespot Mastichari - Kos Kitereisen und Kitesurfen

KMTV-Spot-Tipp: Bei auflandigem Wind empfehlen wir Anfängern zunächst weiter raus aufs Meer bodyzudraggen.

Der Strand am Kitespot von Mastichari fällt flach ab, sodass der Shorebreak selbst für Anfänger kein Problem darstellt. Der Stehbereich ist mit gerade einmal 20 Metern recht überschaubar. Dafür gibt es auf dem Meer ausreichend Platz zum Kiten. Die Bedingungen sind je nach Windstärke kabbelig bis leicht wellig. Weiter draußen baut sich eine Dünungswelle von gut einem Meter auf. Das Kitesurfen am Kitespot von Mastichari ist gefahrlos möglich.

Kitespot Mastichari - Kos Kitereisen und Kitesurfen

Familienurlaub am Kitespot Mastichari

Mastichari ist ein idealer Kitespot für einen Kiteurlaub mit der ganzen Familien oder gemischten Gruppen. Nicht kitende Freunde, Partner, Kinder und Familienangehörige können das Geschehen am Kitespot komfortabel vom Strand aus beobachten. Die öffentlichen Sonnenliegen befinden sich direkt am angrenzenden Badestrand und können für eine geringe Tagesgebühr gemietet werden.

Kitespot Mastichari - Kos Kitereisen und Kitesurfen

Alle Liegen haben einen praktischen Windschutz. Zudem beinhaltet die Gebühr freies Wifi. Kinder können am Strand gefahrlos spielen, da es hier keine Leinen oder herabfallende Kites gibt. Auch für das Mittagsessen, den Snack zwischendurch oder einem erfrischenden Getränk ist gesorgt. Restaurants und kleine Cafés findet ihr nur wenige Meter vom Kitespot entfernt an der Strandpromenade.

Die Kiteschule Kitesurfing Kos

Die Kiteschule „Kitesurfing Kos“ ist eine gut ausgestattete Wassersportstation mit einer perfekt auf Kitesurfer abgestimmten Infrastruktur. Die professionelle VDWS Kiteschule kooperiert bereits seit mehreren Jahren mit dem Hamburger Reiseveranstalter Kiteworldwide und bietet seinen Gästen einen exzellenten Service.

Kitespot Mastichari - Kos Kitereisen und Kitesurfen

Kiteworldwide - Kos Kitereisen und Kitesurfen

An der Station könnt ihr sowohl das neueste Material von Caprinha, Naish und SU-2 leihen, als auch Kitekurse mit einer unterstützenden Bootsschulung buchen. Ein kostenloser Shuttle bringt Gäste der Station zu den Ausweichspots Marmari und Kohilari Beach. Wer sein eigenes Kite-Material nach Kos bringt, kann dieses hier an der Station gegen eine Gebühr lagern

Kitesurfing Kos - Kos Kitereisen und Kitesurfen

Kitesurfing Kos - Kos Kitereisen und Kitesurfen

Kitesurfing Kos - Kos Kitereisen und Kitesurfen

Damit steht euch auch gleichzeitig ein Start- und Landehelfer, sowie der Rescue-Service der Kiteschule zur Verfügung. Auch Nicht-Gäste von Kitesurfing Kos können den Beach-Service für eine geringe Tagesgebühr in Anspruch nehmen. Für die Zeit vor, nach und zwischen den Kitesessions eignet sich die schattige Lounge Area hervorragend zum Chillen. Insgesamt waren die Mitarbeiter von Kitesurfing Kos sehr nett, aufmerksam und immer hilfsbereit.

Der Kitespot Mastichari – Horizon

Der zweite Spot zum Kitesurfen in Mastichari heißt Horizon Surfing Center Kos. Das moderne Kitecenter befindet sich etwa 3 Kilometer östlich vom Hafen Mastichari an einem langen Sandstrand direkt vor dem Horizon Beach Resort am Troulous Beach.

Kitespot Horizon - Kos Kitereisen und Kitesurfen

Von Kos-Stadt aus erreicht ihr den Kitespot am besten über die Anfahrt zum Lido Water Park. Dieser ist überall entlang der Hauptstrecke ausgeschildert. Fahrt von Kos-Stadt aus auf der Hauptstraße in Richtung Westen. Biegt etwa 200 Meter hinter der Taverne Perasma in Richtung Lido Water Park rechts ab und folgt der Straße.

Kitespot Horizon - Kos Kitereisen und Kitesurfen

Kurz hinter dem Lido Water Park steht auf der rechten Seite das Hotel Marmari Palace. Das Horizon Beach Resort schließt sich sofort an. Biegt nun an dem Surfboard mit der Beschilderung „Kitesurfing, Windsurfing, Catamaran“ etwa 100 Meter hinter dem Hotel rechts auf einen Sand- / Schotterweg ab und folgt ihm bis zum Horizon Surfing Center. Am einfachsten ist es natürlich für Gäste des Horizon Beach Resorts, denn die brauchen zum Kitesurfen nur ein paar Schritte in Richtung Strand gehen.

Kitespot Horizon - Kos Kitereisen und Kitesurfen

Kitespot Horizon - Kos Kitereisen und Kitesurfen

Kitespot Horizon - Kos Kitereisen und Kitesurfen

Das VDWS Kitecenter steht unter italienischer Führung und verfügt über sehr viel Erfahrung. Erlernen kann man hier nicht nur das Kitesurfen, auch Windsurfen und Katamaran segeln gehört zu den Angeboten von Horizon Surfing. Geschult wird mit neustem Material von Duotone. Die Bedingungen zum Kiten ähneln denen bei Kitesurfing Kos in Mastichari.

Kitespot Horizon - Kos Kitereisen und Kitesurfen

Kitespot Horizon - Kos Kitereisen und Kitesurfen

Kitespot Horizon - Kos Kitereisen und Kitesurfen

Der Nordwest-Wind kommt sideonshore von links. Nachmittags ist der Wind aufgrund der einsetzenden Thermik stärker als vormittags. Der Stehbereich ist etwa 20 Meter breit. Das Wasser ist kabbelig bis leicht wellig. Am Strand vor dem Center gibt es genügend Platz zum Aufbauen und Starten der Kites. Die Kiteschule empfiehlt, beim Kitesurfen aufgrund der Muscheln Schuhe zu tragen.

Unterkunft und Leben auf Kos

Ob Pauschalreisen, Cluburlaub oder Selbstversorger – auf Kos finden sich zahlreiche Hotels und Ferienunterkünfte für jeden Geldbeutel. Die meisten Pauschalhotels liegen in direkter Strandlage entlang der Nordküste zwischen Mastichari und Kos-Stadt in unmittelbarer Nähe zu den Kitespots. Ferienhäuser und -wohnungen befinden sich meist etwas weiter im Landesinneren. Dafür hat man es wesentlich ruhiger und privater im Urlaub. Wer über einen Mietwagen verfügt, wird schnell die Vorteile der kurzen Wege auf Kos schätzen.

Ta Spitakia - Kos Kitereisen und Kitesurfen

Wir selbst haben uns in die Apartmentanlage „Ta Spitakia“ etwa 3 Kilometer westlich von Kos-Stadt eingebucht. Zum nächsten Strand sind es etwa 800 Meter. Die äußerst gut gepflegte, ruhige, parkartige Anlage besteht aus vier modernen Ferienhäusern und wurde erst 2018 neu gebaut. Alle Häuser besitzen eine großzügige Terrasse mit Blick in den wunderschönen Garten.

Ta Spitakia - Kos Kitereisen und Kitesurfen

Sie verfügen jeweils über zwei klimatisierte Schlafzimmer (eines offen) und eine offene Wohnküche. Ta Spitakia ist ideal für Selbstversorger und Familien mit Kindern. Die können sich auf dem umgrenzten Gelände frei bewegen und sich auf der großen Rasenfläche und dem Basketball-Court austoben. Zudem gibt es in der Anlage Grillmöglichkeiten, kostenlose Parkplätze, kostenloses WLAN und einen Wäscheservice.

Ta Spitakia - Kos Kitereisen und Kitesurfen

Wer im Urlaub auf sein Workout nicht verzichten will, findet hier auch einen kleinen (Outdoor) Fitnessbereich. Jeden Morgen (außer sonntags) werden die Häuser gereinigt und Handtücher auf Wunsch ausgetauscht. Das Besondere an Ta Spitakia sind aber ihre Besitzer. Sie führen die Anlage nicht nur äußerst professionell, sie sind dazu auch noch außerordentlich zuvorkommend. Egal welche Fragen oder Wünsche ihr habt, man kümmert sich in jedem Fall mit viel Geduld.

Einkaufsmöglichkeiten auf der Insel

Auf Kos gibt es mehrere einheimische Supermärkte und größere Discounter wie Lidl entlang der Hauptstraße Ko-Kefalou, die sich von Kos-Stadt bis nach Kefalos mitten durch die Insel zieht. Die Preise für Lebensmittel und den täglichen Bedarf sind mit denen in Deutschland zu vergleichen. Kleinere Stände findet ihr fast immer an den Hauptverkehrspunkten, wo ihr frisches Obst und Gemüse kaufen könnt. Auch der Treibstoff kann euch auf Kos nicht ausgehen, denn die Insel ist übersät mit Tankstellen.

Kos Stadt - Kos Kitereisen und Kitesurfen

Alternativen zum Kitesurfen auf Kos

Ob Sightseeing, Beachlife oder Kulturstätte – Kos bietet Jung und Alt einiges an Abwechslung zum Kitealltag. Dabei kommen Euch in jedem Fall die relativ kurzen Entfernungen auf der Insel zu gute. Wer über einen Mietwagen verfügt, kann sich auf Kos jeden Ort und jeden Strand auf einem Tagesausflug anschauen.

Katze - Kos Kitereisen und Kitesurfen

Kos Stadt

Kos-Stadt ist der Mittelpunkt der Insel, obwohl sie ganz im Ost von Kos liegt. In der quirligen Hafenstadt leben etwa 19.000 Einwohner. Das ist etwa die Hälfte der gesamten Bevölkerung von Kos. Das Zentrum der Stadt ist der Mandraki Hafen. An den Pieren liegen vor allem Ausflugsboote im Jack Sparrow bis Captain Hook Style vor Anker. Aber auch Yachten und kleinere Fischerboote machen hier fest.

Kos Stadt - Kos Kitereisen und Kitesurfen

Kos Stadt - Kos Kitereisen und Kitesurfen

Vom Hafen aus geht es direkt in die verwinkelten Gassen der Altstadt. Hier wimmelt es nur so von Restaurants, Tavernen und charmanten Läden. Kulturinteressierte finden in Kos Stadt ein großes Angebot an archäologischen Ausgrabungsstätten und antiken Bauten. Das pulsierende Nachtleben und die zahlreichen Strandbars von Kos-Stadt sind ein Magnet für junge und junggebliebene Urlauber.

Kos Stadt - Kos Kitereisen und Kitesurfen

Kos Stadt - Kos Kitereisen und Kitesurfen

Kos Stadt - Kos Kitereisen und Kitesurfen

Kos Stadt - Kos Kitereisen und Kitesurfen

KMTV Restaurant Tipp: Es muss nicht immer „Kreta Platte“ sein. Kos Restaurants bieten ihren Gästen viele einheimische Gerichte auf ihren Speisekarten an. Mitten in der historischen Altstadt von Kos-Stadt in der Apellou 27 liegt das Restaurant Elia. In gemütlicher Tavernen Atmosphäre gibt es hier viele traditionelle und leckere Spezialitäten. Probiert doch mal das Souvlaki aus drei verschiedenen Fleischsorten und bestellt dazu einen griechischen Salat.

Restaurant Elia - Kos Kitereisen und Kitesurfen

Restaurant Elia - Kos Kitereisen und Kitesurfen

Restaurant Kapari - Kos Kitereisen und Kitesurfen

Restaurant Kapari - Kos Kitereisen und Kitesurfen

Und wir haben noch eine Gaumen-Empfehlung. Im Restaurant Kapari Meze, nur ein paar Schritte vom Elia entfernt, gibt es eine unglaublich leckere Auswahl an tollen Vorspeisen und Hauptgerichten. Unser absoluter Tipp ist das Lamm im Tontopf mit Kartoffeln und Feta. Hier lohnt es, sich abends einen Tisch vor dem Restaurant zu nehmen und die kleine Markplatz-Atmosphäre zu genießen.

Der Beachlife

Die Stadtstrände von Kos Stadt gehören nicht gerade zu den schönsten Griechenlands. Dafür sind sie vielerorts zu steinig und zu schmal. Dennoch lohnt sich der Besuch einer der vielen Beachbars und Clubs. Ob abgesagte Beats mit fruchtigen Cocktails oder doch lieber etwas mondäner mit einem Glas Prosecco, das Beachlife am Stadtstrand von Kos ist angesagt.

Beachlife - Kos Kitereisen und Kitesurfen

Die meisten Beachbars reihen sich nördlich des Hafens von Kos Stadt auf. Die Liegen stehen hier ziemlich eng aneinander. Hat man den ersten Schock erst einmal überwunden, stellt man fest, dass das Ambiente durchaus recht entspannt ist. Dennoch findet sich hier eher jüngeres Publikum wieder. Die Kellnerinnen und Kellner sind super nett und sorgen für ständigen Nachschub an kühlen Getränken. Es gibt ein breites Angebot an Wassersportaktivitäten mit Bananenbooten, Jet Skis & Co.

Beachlife - Kos Kitereisen und Kitesurfen

Beachlife - Kos Kitereisen und Kitesurfen

Die Preise für die Getränke sind in Ordnung. Die bekannteste Partybar unter ihnen ist wohl Papas Beach Bar. Etwas ruhiger und stilvoller wird es an den Stränden südlich des Stadthafens. Die Avra Lounge Bar Kos oder vor dem Albergo Gelsomino gibt es komfortable Liegen und Sonneninseln auf denen ihr mit einem Glas Weißwein oder einem kühlen Mythos Bier entspannen könnt.

Ammos Beach Bar

Die Ammos Beach Bar ist unser Beach-Tipp für Kos. Hier gibt es fette Vibes, Beach Girls und Boys, DJs legen hier den ganzen Tag auf. Die Bar ist angesagter Treffpunkt der Stadt. Das Publikum ist sehr gemischt. Zwar ist der Strand sehr steinig, dafür gibt es aber viele Liegen und Beach-Himmelbetten. Das Meer vor der Bar ist sehr flach, allerdings ist auch der Untergrund ziemlich steinig und es wird schnell tief. Generell liegt die Ammos Beach Bar relativ gut windgeschützt.

Ammos Beach - Kos Kitereisen und Kitesurfen

Durch die Lage gibt es keine bis kaum Wellen in Ufernähe. Bedienungen kommen zu den Liegen und nehmen eure Bestellungen auf. Es gibt Duschen und Toiletten. Ammos Beach liegt südlich vom Kitespot Psalidi, etwa 7 Kilometer von Kos Stadt entfernt. Von hier fahrt ihr die Hauptstraße einfach immer gerade aus in Richtung Psalidi. Die Bar befindet sich dann auf der linken Seite. Parken könnt ihr auf dem Gelände. Wenn dort keine Parkplätze mehr frei sind, könnt ihr euren Wagen gegenüber auf der anderen Straßenseite abstellen.

KMTV Kitereisen TIPP: Ammos Beach ist ein schöner Strand mit chilliger Atmosphäre, um den Tag ganz entspannt ausklingen zu lassen.

Tam Tam Beach

Der Tam Tam Beach ist eine chillige Oase östlich des Kitespots Horizon Mastichari. Der Beach liegt genau zwischen den großen Resorts Marmari Palace und Neptune Hotels. Bei eisgekühlten Drinks und ruhigen Lounge-Music könnt ihr hier herrlich entspannen und windlose Tage verbringen. Auf der Speisekarte findet ihr leckere und preiswerte Gerichte.

Tam Tam Beach - Kos Kitereisen und Kitesurfen

Tam Tam Beach - Kos Kitereisen und Kitesurfen

Unten am Beach gibt es Sonnenliegen und Schirme, die allerdings schnell vergriffen sind. Es lohnt sich also früh zu kommen, wenn ihr hier einen Strandtag verbringen wollt. Fahrt am besten aus Kos-Stadt kommend in Richtung Lido Water Park und biegt am Ende des Lido Parkplatzes rechts ab. Der Tam Tam Beach ist gut ausgeschildert. Vor dem Beach gibt es einen kostenlosen Parkplatz.

Empros Therme

Die Empros Therme ist eine heiße Quelle im Südosten von Kos. Hier wartet auf euch ein 30 Quadratmeter großer Naturpool direkt am Meer an einer hohen Steilküste. Die Quelle ist vulkanischen Ursprungs und reich an Schwefel. Daher riecht das 50 Grad warme Wasser auch nach faulen Eiern, verspricht aber heilende Wirkung. Die Empore Therme erreicht ihr von Kos-Stadt aus in knapp 30 Minuten. Folgt der Hauptstraße nach Osten in Richtung Agios Fokas. Von Agios Fokas sind es dann noch knapp 10 Minuten bis zu einem Parkplatz oberhalb der Quelle. Euren Wagen könnt ihr hier kostenlos vor einem kleinen Imbiss parken.

Heiße Quelle - Kos Kitereisen und Kitesurfen

Danach geht es zu Fuß runter zur Therme. Der Weg kann vor allem rauf sehr beschwerlich sein. Daher fahren einige auch mit dem Auto runter. Da der Sandweg recht steil abfällt, sollte man sicher sein, mit dem Wagen auch wieder hochzukommen. Unten gibt es einen kleinen Beach Club, den wir lieber nicht getestet haben. Der Strand vor der Quelle ist auch nicht ganz so schön, zumal es in den Ecken ziemlich nach Urin riecht. Ob man die Empros Quelle besucht, bleibt jedem selbst überlassen. Für uns ist es kein absolutes Muss auf Kos, zumal die Quelle in den Sommermonaten recht überlaufen ist.,

Heiße Quelle - Kos Kitereisen und Kitesurfen

Lido Water Park

Der Lido Water Park in der Nähe von Mastichari ist ein klassischer Wasserpark und eine exzellente Alternative zum Kitesurfen für die ganze Familie. Auf über 80.000 Quadratmeter findet ihr hier Wasserrutschen, Wellenbecken und viele Wasserspiele. Selbst für die Allerkleinsten gibt es Planschbecken. Essen und Getränke gibt es in diversen Snack Bars und Restaurants.

Lido Water Park - Kos Kitereisen und Kitesurfen

Das Bergdorf Zia

Das kleine Dorf Zia gehört zu den schönsten Orten auf Kos und sollte von euch unbedingt einmal besucht werden. Zia ist der höchstgelegene Ort der Insel und umgeben von Pinien- und Zypressenwäldern. Der malerische Ort versprüht einen ganz besonderen Charme und ist bei Touristen sehr beliebt. Es gibt zahlreiche Tavernen und kleine Läden, die Handarbeiten, Textilien, einheimische Spezialitäten und Gewürze verkaufen.

Zia - Kos Kitereisen und Kitesurfen

Zia - Kos Kitereisen und Kitesurfen

Zia - Kos Kitereisen und Kitesurfen

Zia - Kos Kitereisen und Kitesurfen

Am späten Nachmittag finden sich Zias Besucher am Marktplatz und auf den Aussichtsterrassen ein, um den spektakulären Sonnenuntergang zu genießen. Von dort hat man einen fantastischen Blick über Kos und die Nachbarinseln Kalymnos und Pserimos. Danach solltet ihr euch im Restaurant Olympia 1 einfinden und auf der Terrasse das sehr leckere Gyros genießen. Die Bedienungen sind super nett und die Qualität des Essens sehr hoch.

Zia - Kos Kitereisen und Kitesurfen

Restaurant Zia Olympia - Kos Kitereisen und Kitesurfen

Kefalos und die Kefalos Bay

Die Bucht von Kefalos im Westen von Kos gehört zweifelsohne zu den schönsten der ganzen Insel. Der Strand Agios Stefanos ist das Postkartenmotiv von Kos. Vom feinen Sandstrand am flachen türkisfarbenen Meer hat man einen tollen Ausblick auf die Insel Kastri und die Ruine der Basilika Agios Stefanos. Unverwechselbar ist der Felsen mitten in der Bucht mit der kleinen weiß-blau getünchte Kapelle, deren Glocke regelmäßig von übergesetzten Badegästen geläutet wird und in der ganzen Bucht zu hören ist.

Kefalos - Kos Kitereisen und Kitesurfen

Kefalos - Kos Kitereisen und Kitesurfen

Kefalos - Kos Kitereisen und Kitesurfen

Direkt oberhalb des Strandes befindet sich eine historische Stätte. Sie kostet keinen Eintritt, ist aber auch nicht besonders aufregend. Ein kleiner Abstecher im Rahmen eines Strandspazierganges schadet aber nicht. Auch in der Kefalos Bay gibt ein breites Angebot an Wassersport. Vor allem Windsurfer haben die flache Bucht mit seinem kristallklaren Wasser für sich entdeckt. Kitesurfen ist in der Bucht nicht möglich. Selbst die Westwindthermik kommt aufgrund der Berge zu böig und ist zu unbeständig.

Kefalos - Kos Kitereisen und Kitesurfen

Der Ort Kefalos ist ein kleines Dorf etwas höher den Berg hinauf. Obwohl Kefalos aus unserer Sicht kein Pflichtbesuch ist, lohnt sich der kleine Abstecher nach oben für einen spektakulären Blick über die gesamte Bucht.

Die Hafenstadt Kardamena

Im hügligen Süden von Kos gehört die kleine Hafenstadt Kardamena zu den bekanntesten Städten. Der Hafen lädt mit traditionellen Lokalen und Tavernen ein und ist abends Treffpunkt der Partyszene. Die langen Sandstrände der Region bieten ausreichend Möglichkeiten der Erholung und ein breitgefächertes Wassersportangebot. Im Hafen liegen einige Fischerboote vor Anker. Große Ausflugsdampfer im Piratenstyle bringen dutzende Touristen nach Kardamena, die in den engen Gassen Souvenirs, Sonnenbrillen und Klamotten einkaufen können.

Kardamena - Kos Kitereisen und Kitesurfen

Kardamena - Kos Kitereisen und Kitesurfen

Kardamena - Kos Kitereisen und Kitesurfen

KMTV Kitereisen Tipp: Unser Tipp für Kardamena ist die Stone Bar am Hauptplatz. Verweilt hier eine Zeit und genießt bei herrlichem Sonnenschein einen Milchshake oder ein kühles Bier.

Unser Kitereisen Fazit

ZUSAMMENFASSUNG

Kos ist dank des Meltemi ein Klassiker für einen Kiteurlaub im Sommer und ein ideales Ziel für Kitereisen mit der ganzen Familie. Kein Wunder also, dass Kos in keinem Reisekatalog namenhafte Kitereisen Veranstalter fehlt. Obwohl Kos nicht das klassische Anfängerrevier ist, bieten seine Spots durchaus moderate Bedingungen an, um das Kitesurfen zu lernen.

Unser Fazit - Kos Kitereisen und Kitesurfen

Die kurzen Entfernungen zwischen den Kitespots und den Sehenswürdigkeiten der Insel sind ein großer Vorteil von Kos. Auch in Sachen Reisebudget erreicht Kos in unserem Kitereisen Check Höchstwerte. Unser Fazit ist daher eindeutig – Kos gehört zu den besten Reisezielen zum Kitesurfen in Europa.

 

About the Author: Denis Backhus

Denis - Gründer von KitereisenTV
Ich bin Denis und einer der beiden Gründer von KitereisenTV. Ich bin ein waschechter Junge von der Küste. Ich bin viel mit meinem Bulli unterwegs und Liebe die Freiheit des VanLifes.

Ähnliche Beiträge