Kos Kitesurfen – Kos ist eine der beliebtesten griechischen Inseln in der Ägäis und der perfekte Ort für einen Kiteurlaub in den europäischen Sommermonaten. Auf der charmanten Mittelmeerinsel erwarten Euch konstante Winde, sonnenverwöhnte Strände und ein pulsierendes Nachtleben.

Die griechische Insel Kos

Die Insel Kos liegt in der südöstlichen Ägäis nur wenige Kilometer vor der türkischen Küste. Mit einer Fläche von knapp 300 Quadratkilometern ist sie die drittgrößte Insel der Dodekanes, einem Inselkomplex aus 12 Hauptinseln und mehreren kleineren zum Teil unbewohnten Inseln. Kos ist nach Kreta und Rhodos  das beliebteste Reiseziel der gesamten Ägäis.

Griechenland - Kos Kitereisen und Kitesurfen

Griechenland - Kos Kitereisen und Kitesurfen

Dies liegt vor allem daran, dass die Insel sich nahezu perfekt auf die sonnenhungrigen Urlauber eingestellt hat. Die Touristenzentren erstrecken sich entlang der nördlichen Küste. Mastichari, Marmari und Tigaki sind beliebte Orte für einen Strandurlaub auf Kos. Pauschalhotels, Ferienhäuser und Pensionen finden sich hier überall. Dieser Teil von Kos ist aufgrund der Sandstrände, All-Inclusive Angebote und kinderfreundlichen Ausflugsmöglichkeiten besonders bei Familien sehr beliebt.

Kitespot Mastichari - Kos Kitereisen und Kitesurfen

Kitespot Tigaki - Kos Kitereisen und Kitesurfen

Doch nicht nur Badeurlauber und Reisende mit Kindern kommen im Norden von Kos auf ihre Kosten. Mastichari, Marmari und Tigaki sind nicht nur beliebte Strände, sie gehören aufgrund des aus nördlicher bis nordwestlicher Richtung wehenden Sommerwindes Meltemi zu den besten Revieren zum Kitesurfen auf Kos. Professionelle Kitestationen sorgen zusätzlich für eine komfortable Infrastruktur an den Kitespots.

Klima, Wind und beste Reisezeit zum Kitesurfen auf Kos

Auf der griechischen Insel Kos herrscht ein mediterranes Mittelmeerklima mit heißen Sommern und milden, regnerischen Wintern mit rund 18 Grad Celsius. Der Juli und der August sind die heißesten Monate auf Kos mit Temperaturen von bis zu 40 Grad Celsius. Selbst in der Nacht fällt das Thermometer dann nicht unter 25 Grad. 11 Sonnenstunden pro Tag garantieren einen sonnenreichen Kiteurlaub.

Kitespot Mastichari - Kos Kitereisen und Kitesurfen

Erst ab Mitte September kühlt die Insel sich mit durchschnittlichen 28 Grad spürbar wieder ab. Die Wassertemperaturen des Mittelmeeres steigen im Hochsommer auf bis zu 25 Grad Celsius. Im Winter sinken sie auf 15 Grad Celsius ab.

Empfohlene Reisemonate: Juni, Juli, August, September

Nicht empfohlene Reisemonate: Januar, Februar, März, November, Dezember

Der Wind auf Kos

Von Juni bis August sorgt der Sommerwind Meltemi auf Kos für eine Windwahrscheinlichkeit von 80 bis 90 Prozent und damit für beste Bedingungen zum Kitesurfen auf der griechischen Insel. Der Meltemi ist ein Nordwind und entsteht aufgrund von Großwetterlagen durch die Druckunterschiede zwischen Kleinasien und dem nördlichen Mittelmeer. Durch die Nähe zum türkischen Festland baut sich nachmittags an den Kitespots von Kos eine zusätzliche Westwindthermik auf, die den Meltemi je nach Stärke auf Nordwest bis West ablenkt.

Kitespot Mastichari - Kos Kitereisen und Kitesurfen

In der Regel setzt der Meltemi im Laufe des Vormittages ein und erreicht gegen Mittag seine volle Stärke, bis er dann zum Sonnenuntergang wieder einschläft. Es gibt aber auch Phasen, in denen er rund um die Uhr bläst. Der Meltemi weht üblicherweise ein paar Tage am Stück, unterbricht für ein paar Tage und startet dann erneut. Die durchschnittliche Windstärke beträgt 4 bis 6 Beaufort. Auch wenn der Meltemi mal ausfällt, bleibt in den Sommermonaten immer noch eine relativ gute Chance zum Kitesurfen aufgrund der Thermik.

Kitespot Tigaki - Kos Kitereisen und Kitesurfen

Kitespots, die weiter östlich auf Kos liegen wie Marmari und Tigaki, profitieren darüber hinaus von einem Düseneffekt durch zwei vorgelagerte Inseln. Der Nordwind quetscht sich hier durch Plati und Pserimos und verstärkt den Meltemi zusätzlich. Es können dabei aber auch ruppige Windstärken von bis zu 8 Beauforts entstehen. Auch vor dem Kitespot Psalidi gibt es einen Düseneffekt in der Meerenge zwischen Kos und dem türkischen Festland. Anfang Oktober stellt der Meltemi seinen Dienst wieder ein. Die beste Reisezeit zum Kitereisen und Kitesurfen auf Kos liegt zwischen Juni und Mitte September.

Kitespot Tigaki - Kos Kitereisen und Kitesurfen

Anreise und Kosten

Kos ist ein Klassiker für Pauschaltouristen und steht bei allen gängigen Reiseveranstaltern in den Katalogen. Die Vorteile dieser hohen Nachfrage spiegeln sich vor allem in der großen Auswahl an Abflughäfen, Flugzeiten und natürlich im Preis für die Hotels und Unterkünfte wieder. Zielflughafen auf Kos ist der Flughafen Kos Hippokrates. Mit einem Direktflug von Deutschland, Österreich oder der Schweiz aus beträgt die Flugzeit gerade einmal 2,5 bis 3 Stunden. In der Hauptreisezeit zwischen Mai und September wird Kos mehrere Male pro Woche angeflogen.

Anreise - Kos Kitereisen und Kitesurfen

Günstige Flüge nach Kos erhaltet ihr bei vielen Ferienfliegern wie Condor, Eurowings oder TUIfly. Wir haben einen Flug von Hamburg aus mit TUIfly für gerade einmal 250 EUR bekommen. Allerdings darf man bei TUIfly nicht allzu viel Komfort an Board erwarten. Über den anstrengenden Boardservice dort haben wir schon etwas im Fuerteventura Check geschrieben.

Anreise - Kos Kitereisen und Kitesurfen

Dennoch war die Airline in Sachen Niedrigpreis weit vorne und bei einer Flugzeit von gerade einmal 3 Stunden kann man über diesen Umstand getrost mal hinwegsehen. Der Mittwoch ist für alle Pauschalreisende der Hauptanreise und -abreisetag. An diesem Tag platzt der Flughafen auf Kos aus allen Nähten. Wartezeiten für den Check-In von 2 Stunden müssen dann schon in Kauf genommen werden.